Instruction | Anleitung zur Fehlerbehebung für Wasserhydrauliksysteme
Konstruktion
1.
Werksto auswahl
.
Gummi
.
Kunststo
.
Edelstahl
Stets Systemkomponenten aus
korrosionsbeständigen Werksto en
verwenden.
2.
Filterauswahl
µ
< 10
m abs.
Einen 10-µm-Absolut lter mit Druck-
schalter einbauen.
3.
Filtereinbauort
Den Rücklau lter in der Rücklau-
eitung direkt vor dem Speicher
einbauen.
© Danfoss | DCS (im) | 2022.07
72 |
.
Eisen
.
Kupfer
.
Messing
.
Aluminium
Werksto e, die nicht korrosions-
beständig sind, können zu Beschädi-
gungen führen.
µ
> 10
m
Ein Rücklau lter mit einem
Bypassventil und einer geringeren
µ
Maschenweite als 10
führt zu
Beschädigungen des Systems.
Wird der Rücklau lter an einer Stelle
montiert, die vor der endgültigen
Last liegt, kann dies zu Beschädigun-
gen der Pumpe führen.
4.
Pumpeneinbauort
Die Pumpe muss immer unterhalb
der Wasserober äche montiert
werden.
5.
Saugbedingungen
Das System muss so bemessen
werden, dass am Pumpeneintritt
ein Saugdruck von maximal 0,1 bar
erreicht wird.
6.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist vertikal oder
mit vertikalem Austritt zu montieren
und an den Rücklaufschlauch oder
Speicher anzuschließen.
7.
Wasserversorgung
Das System über den Filter befüllen.
180R9379 | AQ188686503004de-000801 | PAH 2-12.5
Das Einbauen der Pumpe oberhalb
der Wasserober äche führt zu
Beschädigungen.
Schlechte Saugbedingungen
führen zu einer Fehlfunktion und
zur Beschädigung der Pumpe.
Das direkte Befestigen des Sicher-
heitsventils am Pumpeneintritt kann
zu Beschädigungen der Pumpe
führen.
Das Befüllen des Systems mit
unge ltertem Wasser führt zu
Beschädigungen.