Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme muss die Innenstation immer angeschlossen sein. Ist das nicht der Fall, wird
dauerhaft ein Fehler angezeigt, siehe Tabelle S. 7.
► Installieren Sie die Geräte der Anlage vollständig.
► Prüfen Sie die a-, b- und P-Adern gegeneinander auf Kurzschluss.
► Schalten Sie die Netzspannung ein.
Anzeige und Fehlererkennung
• Wird beim Einschalten oder während des Betriebs ein Fehler durch das Gerät erkannt, wird der Fehler
durch Aufblinken einer roten LED angezeigt. Sind mehrere Fehler gleichzeitig aufgetreten, so wird der zu-
erst erkannte Fehler angezeigt.
• Die optische Fehleranzeige bleibt solange aktiv, bis der Fehler beseitigt wurde.
• Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach Beseitigung des Fehlers.
LED rot
AN
AUS
1 x Blinken
(0,5 s AN / 2 s AUS)
2 x Blinken
(0,5 s AN / 0,5 s AUS
/0,5 s AN / 2 s AUS)
3 x Blinken
(0,5 s AN / 0,5 s AUS
/0,5 s AN / 0,5 s AUS
/0,5 s AN / 2 s AUS)
ACHTUNG!
Überspannungen von mehr als 35 V DC können nicht erkannt werden und führen zur
Zerstörung des Strangtrenners.
Instandhaltung
Sicherheitseinrichtung! Das Gerät darf nicht entfernt oder unwirksam gemacht werden.
• Eine sichere Funktion erfordert die regelmäßige Wartung der gesamten Anlage durch Elektrofachpersonal.
• Vor Arbeiten am Gerät die Versorgungsspannung abschalten.
7
Fehlerbeschreibung und Fehlerbeseitigung
Strang ist betriebsbereit
Hardwarefehler, Strang ist nicht betriebsbereit
Strang x: Kurzschluss a – b
• Kurzschluss beseitigen, Gerät wieder im Ruhemodus
Strang x: Kurzschluss b – P
• Kurzschluss beseitigen, Gerät wieder im Ruhemodus
Strang x: Kurzschluss a – P
• Kurzschluss beseitigen, Gerät wieder im Ruhemodus
Geräteschaden durch Überspannung