Herunterladen Diese Seite drucken

AUX Delta 2 Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

Installationsinformation
Hinweise zur Inbetriebnahme
WICHTIGE HINWEISE
!
• Der Anschluss, die Installation, der Standortwechsel, die eparatur und die technische War-
tung des Gerätes dürfen nur von einer Fachkraft (qualifizierte Person) durchgeführt werden!
• Ein Gerät, das von keiner Fachkraft (qualifizierter Person) angeschlossen, installiert oder
gewartet und repariert wurde, kann zu Personenschäden führen, außerdem kann es zu Gerä-
tefehlern und einem deutlichen Garantieverlust kommen.
• Bitte beachten Sie die Bestimmungen der egierungsverordnung 14/2015. (II. 10.) § 22 über
die Bedingungen für die Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit fluorhaltigen
Treibhausgasen und Sto en, die zum Abbau der Ozonschicht führen!*
• Die Verwendung von Dichtpaste (z.B.: Leak Lock) ist bei Steck- und lösbaren Verbindungen
nicht zulässig. Bei Verwendung erlischt die Garantie, da es zu Verstopfungen und anderen
Schäden kommt, wenn es in das System gelangt.
Auspackung
Ö nen Sie in einem gut belüfteten aum ohne Zündquelle den Karton und überprüfen Sie die
Klimaanlage.
Anmerkung: Bei der Installation des Gerätes muss eine antistatische Ausrüstung getragen werden. Vor dem
Auspacken des Außengeräts muss ein Fachmann überprüfen, ob eine Kältemittelleckage vorliegt. Im Falle
eines Lecks muss die Installation unterbrochen werden. Bereiten Sie einen Feuerlöscher vor und überprüfen
Sie die antistatischen Vorsichtsmaßnahmen.
Überprüfen Sie die Kältemittelleitungen auf Beschädigungen.
Sicherheitsvorschriften zur Installation, Wartung
Vor Beginn der Installation bzw. Wartungsarbeiten muss eine Brandschutzeinrichtung vorbereitet
werden.
Sorgen Sie für eine kontinuierliche Belüftung des Standorts (ö nen Sie die Tür und das Fenster).
Die Verwendung von Zündquellen, auchen und Telefonieren ist verboten, wo das Kältemittel 32
vorhanden ist
Bei der Installation der Klimaanlage sind antistatische Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, z. B. das
* Bei Kauf, Installation und Inbetriebnahme aller Produkte, die mit fluorhaltigen Treibhausgasen vorgefüllt sind oder mit diesen
betrieben werden, muss ein Originalzertifikat in Form einer Firmensignatur ausgestellt werden, das authentisch bescheinigt,
dass das qualifizierte Unternehmen, das das Zertifikat ausstellt, die Verantwortung für Installation der Anlagen übernimmt.
Das Zertifikat muss auch vom Endbenutzer unterzeichnet werden. Das Zertifikat wird von dem die Installation durchführenden
Unternehmen unter Angabe der Kunden-ID von Fluor-Gas erstellt, das gleichzeitig mit der Ausstellung mindestens die folgen-
den Daten für die Applikation in der Datenbank registrieren muss:
a) Ort der Installation (Ortsname und PLZ, in der Hauptstadt mit der Angabe des Bezirks),
b) Name und Sitz des zertifizierten Unternehmens, das das Zertifikat ausstellt.
c) den Namen, die Typennummer, das Kennzeichen des verkauften Produkts oder der verkauften Anlage, die Art des fluorhaltigen
Gases in der Anlage, sein Gewicht in kg und Kohlendioxidäquivalent sowie seinen Typ, seinen Industrienamen und, falls nicht
vorhanden, seinen chemischen Namen. Nach der Installation muss das qualifizierte Unternehmen, das das Zertifikat ausstellt,
auf dem Datenblatt unter der Fluor-Gas-Kundennummer bescheinigen, dass die Installation an dem im Datenblatt aufgeführten
Installationsort für das Produkt stattgefunden hat.
35

Werbung

loading