Herunterladen Diese Seite drucken

VETRON R32 SPLIT-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 59

Inverter luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32 SPLIT-Serie:

Werbung

14. INFORMATIONSDIENST
1) Regionale Inspektionen
Vor Beginn der Arbeiten an Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten, müssen Sicherheitskontrollen durchgeführt
werden, um sicherzustellen, dass das Entzündungsrisiko minimiert wird. Für die Reparatur des Kühlsystems sollten die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage beachtet werden,
2) Arbeitsablauf
Die Arbeiten sollten nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um die Gefahren durch brennbare Gase
oder Dämpfe während der Durchführung der Arbeiten zu minimieren.
3) Allgemeiner Arbeitsbereich
Alle Wartungsmitarbeiter und andere im örtlichen Bereich tätige Personen sollten über die Art der laufenden Arbeiten
informiert werden und Arbeiten in geschlossenen Räumen sollten vermieden werden. Der Bereich um den Arbeits-
platz sollte abgetrennt werden. Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch die Kontrolle von
brennbaren Materialien sicher sind.
4) Prüfung auf das Vorhandensein von Kältemitteln
Dieser Bereich sollte vor und während der Arbeiten mit geeigneten Kältemittelerkennungen überprüft werden, um si-
cherzustellen, dass der Techniker über potenziell feuergefährliche Atmosphären informiert ist. Stellen Sie sicher, dass
die verwendeten Leckerkennungen für brennbare Kältemittel geeignet sind, d. h. funkenfrei, ausreichend abgedichtet
oder eigensicher sind.
5) Vorhandensein von Feuerlöschern
Wenn Sie Brandarbeiten an dem Kühlgerät oder zugehörigen Teilen durchführen möchten, sollten Sie geeignete Feuer-
löschgeräte zur Verfügung stellen. Halten Sie einen trockenen Strom- oder CO2-Feuerlöscher neben dem Ladebereich
bereit.
6) Keine Zündquellen
Personen, die Arbeiten im Zusammenhang mit einer Kälteanlage durchführen, bei denen Rohrleitungen, die brennbares
Kältemittel enthalten oder enthalten haben, freigelegt werden, dürfen keine Zündquellen so verwenden, dass sie zur
Brand- oder Explosionsgefahr führen können. Alle möglichen Zündquellen, einschließlich Zigarettenrauchen, sollten
ausreichend weit vom Installations-, Reparatur-, Entnahme- und Entsorgungsort entfernt gehalten werden, während-
dessen möglicherweise brennbares Kältemittel an den umgebenden Raum abgegeben werden kann. Vor der Durch-
führung der Arbeiten ist der Bereich um das Gerät herum zu vermessen, um sicherzustellen, dass keine Entzündungs-
gefahr oder Brandgefahr besteht. Die Schilder NICHT RAUCHEN dürfen angezeigt werden.
7) Belüftungsbereich
Stellen Sie sicher, dass der Bereich offen oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie das System betreten oder Brandarbei-
ten durchführen. Während der Arbeiten muss ein gewisses Maß an Belüftung aufrechterhalten werden. Die Belüftung
sollte freigesetztes Kältemittel sicher zerstreuen und vorzugsweise nach außen in die Atmosphäre ableiten.
8) Kontrolle der Kühlgeräte
Wenn elektrische Bauteile ausgetauscht werden, müssen sie für den Zweck geeignet sein und den richtigen Spezifika-
tionen entsprechen. Die Wartungs- und Servicerichtlinien des Herstellers sollten jederzeit beachtet werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers. Bei Geräten, die brennbare Kältemittel ver-
wenden, sollten die folgenden Überprüfungen durchgeführt werden:
» Die Füllmenge stimmt mit der Größe des Raums überein, in dem die Kältemittelkomponenten installiert sind;
» Die Lüftungsmaschinen und -auslässe funktionieren einwandfrei und sind nicht verstopft;
» Wird ein indirekter Kältekreislauf verwendet, sollten die Sekundärkreisläufe auf das Vorhandensein von Kältemittel
zu überprüft werden. Die Markierungen auf dem Gerät bleiben sichtbar und deutlich.
» Markierungen und Kennzeichnungen, die unleserlich sind, sind zu korrigieren;
» Kältemittelleitungen oder -komponenten werden so eingebaut, dass sie wahrscheinlich keinem Stoff ausgesetzt
sind, der kältemittelhaltige Komponenten korrodieren kann, es sei denn, diese Komponenten bestehen aus inhärent
korrosionsbeständigen Materialien oder Materialien, die in geeigneter Weise gegen Korrosion geschützt sind.
9) Kontrollen an elektrischen Geräten
Die Reparatur und Wartung elektrischer Komponenten sollten anfängliche Sicherheitskontrollen und Verfahren zur
Kontrolle der Komponenten umfassen. Wenn ein Fehler vorliegt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf keine
Stromversorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis er zufriedenstellend behoben ist. Wenn der Fehler
nicht sofort behoben werden kann, sondern fortgesetzt werden muss, sollte eine adäquate Übergangslösung verwen-
det werden. Dies sollte dem Geräteeigentümer gemeldet werden, damit alle Parteien informiert werden können.
Die anfänglichen Sicherheitskontrollen sollten umfassen:
» Dass die Kondensatoren zu entladen sind: Dies muss auf sichere Weise geschehen, um die Möglichkeit von Funken-
bildung zu vermeiden;
» Dass beim Aufladen, Wiederherstellen oder Spülen des Systems keine stromführenden elektrischen Komponenten
und Leitungen freigelegt werden;
» Dass es eine Kontinuität der Erdbindung gibt.
01/2023
59
VETRON - R32 Split

Werbung

loading