Herunterladen Diese Seite drucken

VETRON R32 SPLIT-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 16

Inverter luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R32 SPLIT-Serie:

Werbung

03. ALLGEMEINE EINFÜHRUNG
» Sie können mit Gebläsekonvektoren, Fußbodenheizungen, Niedertemperatur-Heizkörpern mit hohem Wirkungs-
grad, Warmwasserspeichern und Solaranlagen kombiniert werden, die alle vor Ort geliefert werden.
» Ein kabelverbundenes Bedienfeld wird mit dem Gerät geliefert.
» Wenn Sie sich für die eingebaute Zusatzheizung entscheiden, kann die Zusatzheizung die Heizleistung bei kalten
Außentemperaturen erhöhen. Die Zusatzheizung dient auch als Reserve für den Fall einer Störung und als Frost-
schutz für die Außenwasserleitungen im Winter.
Kapazität/Belastung
Dreiwertig
Temperaturfühler
(T5)
Spule
01/2023
16
VETRON - R32 Split
Aussentemperatur
Auslauf
Tank-Zusatzhei-
zung (TBH)
Ansaugen
1 Leistung der Wärmepumpe.
2 Erforderliche Heizleistung (abhängig vom Standort).
3 Zusätzliche Heizleistung durch Zusatzheizung.
Brauchwasserspeicher
Ein Warmwasserspeicher (mit oder ohne Zusatzheizung)
kann an das Gerät angeschlossen werden.
Die Anforderungen an den Tank sind je nach Gerät und
Material des Wärmetauschers unterschiedlich
Der Zusatzheizung sollte unterhalb des Temperaturfüh-
lers (T5) eingebaut werden.
Der Wärmetauscher (Spule) sollte unterhalb des Tempe-
raturfühlers installiert werden.
Die Rohrlänge zwischen Außengerät und Tank sollte weni-
ger als 5 Meter betragen.

Werbung

loading