Seite 2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Eigentums • Im Interesse der Umwelt • Im Interesse einer korrekten Bedienung des Geräts Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät auf, auch wenn Sie umziehen oder das Gerät verkaufen.
Sicherheitshinweise • Die im Einsatzland des Geräts geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheits- und Recyclingbestimmungen, Sicherheitsregeln für Elekt- ro- oder Gasgeräte usw.). • Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist schwer. Verwenden Sie stets Sicherheitshandschu- he. Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff. •...
Seite 6
Sicherheitshinweise Gebrauch • Das Gerät ist ausschließlich für die haushaltsübliche Zubereitung von Speisen bestimmt. Benutzen Sie es nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke. So werden Verletzungen von Personen oder Schäden am Eigentum vermieden. • Beobachten Sie das Gerät während des Betriebs. •...
Sicherheitshinweise – Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in das Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Spei- sen im Gerät stehen. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Legen Sie keine brennbaren Materialien in das Fach unterhalb des Backofens. Bewahren Sie dort nur hitzebeständige Zubehörteile auf (sofern zutreffend).
Gerätebeschreibung • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Backofenlampe austau- schen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Lassen Sie das Gerät abkühlen. Es besteht Verbrennungsgefahr! Kundendienstzentrum • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wen- den Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst.
Vor der ersten Inbetriebnahme Kochfeldanordnung Einkreis-Kochzone 1200 W Dampfauslass Ovale Kochzone (1100 W/900 W) 2000 Einkreis-Kochzone 1200 W Restwärmeanzeigen 120/180 Zweikreis-Kochzone (1000 W/700 W) 1700 W Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett.
Kochfeld - Täglicher Gebrauch VORSICHT! Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die Oberfläche kann beschädigt werden. Weitere Infor- mationen finden Sie im Kapitel "Reinigung und Pflege". Vorheizen Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. Lassen Sie den leeren Backofen ca. 1 Stunde eingeschaltet. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein.
Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Kochgeschirr • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen Energie sparendes Kochen •...
Kochfeld - Reinigung und Pflege Koch- Verwendung: Zeit Tipps stufe Kochen großer Mengen Wasser, Kochen von Nudeln, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
Backofen - Verwendung des Zubehörs Backofenfunktionen Backofenfunktion Anwendung Backofenlampe Beleuchtet den Backofeninnenraum. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Umluft Zum Backen auf bis zu zwei Ebenen gleichzeitig. Heiß-/Umluft Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes und der tie- fen Fettpfanne Legen Sie den Rost auf die tiefe Fettpfanne. Schieben Sie die tiefe Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einschubebenen. BACKOFEN - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE VORSICHT! Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Backblech.
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise • Um die Rauchbildung beim Braten im Backofen zu vermindern, gießen Sie ein wenig Wasser in die Fettpfanne. Um Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben, wenn die Fettpfanne ausgetrocknet ist. Garzeiten Die Garzeiten hängen von der Art, Menge und Konsistenz des Gargutes ab. Überprüfen Sie die Leistung zu Beginn des Garens.
Seite 19
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Garzeit/ Einschub- Vorheizzeit Temperatur Speise Gewicht (g) Blech/Rost Backzeit höhe (Minuten) (°C) (Minuten) Rührkuchen emailliert 150-160 25-35 Butterku- 600 + 600 emailliert 160-170 25-35 chen 1) Wenn der Kuchen auf Einschubebene 4 fertig ist, herausnehmen, den Kuchen von Ebene 1 dort hinstellen und nochmals 10 Minuten backen.
Seite 20
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Ein- Vorheiz- Garzeit/ Tempera- Speise Gewicht (g) Blech/Rost schub- zeit in Backzeit tur (°C) höhe Minuten (Minuten) Hähnchen, 1400 Rost auf Ebene 2, 170-190 50-60 ganz Fettpfanne auf Ebe- ne 1 Schweine- Rost auf Ebene 3, 180-200 30-40 braten...
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Ein- Vorheiz- Garzeit/ Tempera- Speise Gewicht (g) Blech/Rost schub- zeit in Backzeit tur (°C) höhe Minuten (Minuten) Streuselku- 1500 emailliert 170-180 20-30 chen Rührkuchen emailliert 150-170 20-30 Butterku- 600 + 600 emailliert 150-170 20-30 chen 1) Lassen Sie den Kuchen nach dem Abschalten noch 7 Minuten im Backofen.
Backofen - Reinigung und Pflege Einschubgitter Entfernen der Einschubgitter Ziehen Sie das Einschubgitter vorne von der Seitenwand weg. Ziehen Sie das Einschubgitter hinten von der Seitenwand weg und entneh- men Sie es. Einsetzen der Einschubgitter Führen Sie zum Einsetzen der Einschubgitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfol- ge durch.
Backofen - Reinigung und Pflege Abklappen des Grillelements Schrauben Sie die Befestigungsmutter des Grillelements ab. Benutzen Sie beim ersten Mal einen Schraubendreher. Ziehen Sie das Grillelement dann vor- sichtig nach unten, so dass die Back- ofendecke zugänglich wird. Reinigen Sie die Backofendecke mit ei- nem geeigneten Reinigungsmittel und trocknen Sie die Decke sorgfältig.
Seite 25
Backofen - Reinigung und Pflege WARNUNG! Zur Reinigung der Glastür müssen die Glasscheiben vorher abgekühlt sein. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben zerbrechen. WARNUNG! Wenn die Türglasscheiben beschädigt sind oder Kratzer aufweisen, werden sie brüchig und können zerspringen. Um dies zu verhindern, müssen Sie sie ersetzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst.
Backofen - Reinigung und Pflege Legen Sie die Backofentür auf einer ebenen Fläche auf eine Decke. Entfernen Sie die beiden Schrauben an der unteren Türkante mit einem Schrau- bendreher. Bewahren Sie die Schrauben gut auf. Öffnen Sie die Innentür mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug.
Was tun, wenn … Herausnehmen der Schublade Ziehen Sie die Schublade bis zum An- schlag heraus. Heben Sie die Schublade langsam an. Ziehen Sie die Schublade vollständig he- raus Einsetzen der Schublade Um die Schublade wieder einzusetzen, führen Sie die Schritte oben in umgekehrter Reihen- folge durch.
Montage Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Die Sicherung im Sicherungs- Überprüfen Sie die Sicherung. kasten hat ausgelöst. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektri- ker. Der Backofen heizt nicht auf. Der Ofen ist nicht eingeschal- Schalten Sie den Backofen ein.
Montage Standort des Geräts Sie können ein freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke auf- stellen. Mindestabstände Abmessungen Technische Daten Gerät der Klasse 2, Unterklasse 1 und Klasse 1. Abmessungen Höhe 858 mm Breite 500 mm Tiefe 600 mm Gesamtleistung 9135 W...
Umwelttipps Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel geliefert. Einsetzbarer Kabeltyp: H05 RR-F mit ausreichendem Querschnitt. Das Netzkabel darf die in der Abbildung gezeigten Geräteteile nicht berühren. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.