Animo
Spannung (50/60 Hz)
220V 1 Phase/Null
230V 1 Phase/Null
240V 1 Phase/Null
400V 2 Phasen/Null
WARNUNG
!
*
Bei Störungen und Arbeiten, bei denen das Gerät geöffnet werden muß, sollte der Stecker
aus der Steckdose gezogen werden.
*
Weil immer ein wenig Wasser im Gerät zurückbleibt, sollten Sie das Gerät nicht in einen
Raum stellen, in dem die Temperatur niedriger ist als null Grad.
*
Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an.
*
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
*
Lassen Sie alle Reparaturen von einem zuständigen Servicemonteur vornehmen.
*
Während des Gebrauchs werden manche Teile des Gerätes sehr heiß.
*
Schließen Sie den Überlaufanschluß an den Wasserablauf an.
*
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den Stecker aus der Steckdose
ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
*
Beachten Sie bei der Installation immer die örtlichen Vorschriften und Normen und benutzen
Sie anerkannte Materialien und Einzelteile.
3. INSTALLATION
Bei der Installation und dem Einbau der
Kaffeemaschine müssen die folgenden
Anweisungen befolgt werden.
3.1Einbau der Kaffeemaschine
Stellen Sie das Gerät:
•
In Buffethöhe und auf eine feste, flache
Unterlage.
•
so, daß die Maschine an das Stromnetz und
die Wasserleitung angeschlossen werden kann.
•
so, daß bei einem eventuellen Leck kein
Schaden verursacht wird.
•
so, daß die Entlüftungslöcher in der
Rückwand frei sind.
3.2Anschluß an die Wasserleitung
und Wasserablauf
•
Wasseranschluß mit Handbedienung muß in
der Nähe der Maschine vorhanden sein.
•
Schließen Sie den Wasserschlauch am
Kaltwasserhahn und am Wasseranschluß an
der Rückseite der Kaffeemaschine an.
Der Wasserschlauch hat eine Länge von 1,5m.
TB 200 WF
NENN-Leistung
Absicherung
2400 W
2625 W
2875 W
2625 W
16 A
16 A
13 A
16 A
(Sonderausführung Schweiz)
•
Schließen Sie den Überlaufanschluß an in
eine offene Verbindung mit dem Ablauf
(mit Geruchsverschluß), so daß bei einer
evtl. Störung oder Wartungsarbeiten der
Überschuß an Wasser abfließen kann.
3.3 Anschluß an das Stromnetz
Abhängig von der elektrischen
Ausführung des Gerätes soll die
Maschine wie folgt angeschlossen
werden:
•
(Abb.5) Stromausführung 220V-240V 1
Phase mit Steckeranschluß.
•
(Abb.5) Stromausführung 220V-240V 1
Phase ohne Steckeranschluß.
•
(Abb.6) Stromausführung 400V 2
Phasen ohne Steckeranschluß.
Achtung:
•
Sollte der Stecker nicht in die Steckdose
passen, bitte diesen Stecker abschneiden
und den richtigen Stecker montieren.
•
Den falschen Stecker bitte sofort entsorgen,
damit dieser nicht mehr montiert werden
kann.
3
09/99