Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung (Täglich); Entfernen Des Kaffeebelages; Entkalken (Periodisch) - Animo TB 200 WF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Während des Erwärmes des Kaffeebrühsystems
wird das Heißwassergerät ausgeschaltet.
Es kann heißes Wasser abgezapft werden, aber
nur, nachdem das Kaffeebrühsystem gestoppt
ist, wird das Heißwassergerät wieder gefüllt
und erhitzt.
Schalten Sie das Kaffeebrühsystem aus,
schaltet auch das Heißwassergerät aus; dies
ist vollkommen normal. Wird allein Kaffee
gebrüht, kann das Heißwassergerät separat
ausgeschaltet werden mittels Ein-/Ausschalter
(Abb. 2E).
WARNUNG
-
Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten
in der Nähe des Gerätes.
-
Gehen Sie beim Entkalken gemäß der
Gebrauchsanleitung der verwendeten
Kesselsteinlösung vor.
-
Tragen Sie beim Entkalken immer eine
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
-
Lassen Sie das Gerät nach dem Entkalken
mindestens dreimal durchlaufen.
-
Waschen Sie sich nach dem Entkalken
gründlich die Hände.
-
Das Gerät darf nicht untergetaucht oder
abgespritzt werden.
-
Lassen Sie alle Reparaturen von einem
zuständigen Fachmann ausführen.

7. WARTUNG

Zur täglichen Reinigung der verschiedenen
Teile siehe Absatz 7.1.
Zur Entfernung des Kaffeebelags siehe
Absatz 7.1.1.
Zur Entkalkung des Gerätes siehe Absatz 7.2.
Zur Entfernung der Kesselsteinteile siehe
Absatz 7.2.1.
Zur Entfernung der Kesselsteinablagerung
siehe Absatz 7.2.2.
09/99
!
7.1Reinigung (täglich)
Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen,
feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, weil diese
Kratzer und stumpfe Stellen verursachen
können.
Der Korbfilter und Tropffänger können auf
normale Weise abgewaschen werden.
Hinweis: Der Korbfilter darf nicht in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden.

7.11. Entfernen des Kaffeebelages

Zusätzlich zum Gerät wird ein
Kaffeebelaglösungsmittel geliefert.
Die Anwendung ist einfach.
1. Nehmen Sie einen Behälter mit ca. 5 bis
10 Liter warmem Wasser und lösen Sie darin
eine Verpackung Kaffeebelaglösungsmittel
auf.
2. Legen Sie die Teile, die gereinigt werden
müssen, in dieses Lösungsmittel und lassen
Sie diese 15 bis 30 Minuten einweichen.
3. Spülen Sie danach einige Male mit warmem
Wasser nach. Wiederholen Sie die Behandlung,
wenn das Ergebnis nicht ausreichend ist.
4. Streuen Sie Pulver auf die stark beschmutzten
Teile und reinigen Sie diese mit einer nassen
Bürste.

7.2 Entkalken (periodisch)

Während des Gebrauches kann sich im Gerät
Kesselstein ablagern. Für einen energiesparenden
und reibungslosen Betrieb muß das Gerät
regelmäßig entkalkt werden.
Wann muß entkalkt werden?
Abhängig vom Gebrauch und von der
Wasserhärte empfehlen wir Ihnen, das Gerät
regelmäßig auf sichtbare Anzeichen von
Kesselstein zu prüfen.
Entfernen Sie regelmäßig die Deckel der
Behälter. Wenn der Boden des Behälters mit
Kesselsteinteilchen bedeckt ist oder die Wand
starke Ablagerungen aufweist, muß das Gerät
entkalkt werden.
Manchmal reicht es, nur die losen
Kesselsteinreste zu entfernen.
Wir empfehlen, das Kaffeebrühsystem und das
Heißwassergerät gleich hintereinander zu
entkalken.
6
Animo
TB 200 WF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis