Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Standard C-408 Bedienungsanleitung

Handsprechfunkgerät für 70 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Die Bedienung der Grundfunktionen des C-
408 ist überaus einfach und beschränkt
sich auf wenige Bedienelemente. Die mei-
sten Komfort-Funktionen sind durch die
Tasten auf der Vorderseite zu erreichen.
Weitere Funktionen stehen über die SET-
Funktion zur Verfügung - s. Abschnitt
"Funktionstaste SET".
Rauschsperre/Squelch
Aus Gründen der Batterie-Ersparnis ist die
Rauschsperre beim C-408 dauernd auf
eine wahlweise niedrige (ab Werk) oder
hohe Ansprechschwelle geschaltet. Sie
hören also nach dem Einschalten kein Rau-
schen auf einem freien Kanal!
Die Rauschsperre läßt sich jedoch mit
Taste MONI überbrücken (Anzeige BUSY),
was wegen der hohen Ansprechempfind-
lichkeit aber kaum notwendig sein wird.
Umschalten der Ansprechempfindlich-
keit:
Taste SET drücken und gedrückt halten,
währenddessen mit Drehknopf Funktion
SHL auswählen. Taste SET loslassen und
mit dem Drehknopf auf Hi für hohe und auf
Lo (ab Werk) für eine niedrige Ansprech-
empfindlichkeit
einstellen.
Quittungstöne
Der C-408 bietet eine Reihe verschiedener
Quittungstöne, die eine Bedienung "wie im
Schlaf" ermöglichen:
0 ein kurzer, hoher Quittungston bestätigt
einen Tastendruck.
0 ein etwas tieferer Ton bestätigt die Rück-
schaltung
auf
die
0 ein weiterer, kurzer Ton bestätigt den
kompletten Durchgang durch alle Speicher
bzw. durch alle SET-Funktionen.
vorherige
Einstellung.
0 ein längerer Ton bestätigt eine umfang-
reichere Bedienung, z.B. die Eingabe einer
Speicherfrequenz.
0
ein tieferer Ton signalisiert eine Eingabe,
die nicht möglich ist und deshalb nicht aus-
geführt
wird.
0 fünf aufeinanderfolgende Töne quittieren
das automatische Ausschalten (APO).
Die Quittungstöne lassen sich im SET-
Modus ab- und wieder einschalten:
Taste SET drücken und gedrückt halten,
währenddessen mit Drehknopf Funktion
bZ auswählen. Taste SET loslassen und
mit Drehknopf auf OF (= Quittungstöne
AUS, wie ab Werk) oder ON (= EIN) ein-
stellen.
Frequenzwahl
Die Frequenzwahl erfolgt mit dem Dreh-
knopf im vorher eingestellten Frequenzra-
ster (ab Werk: 20 kHz).
Bei schnellem Drehen der Knopfes wird
automatisch auf ein Abstimmraster von 100
kHz geschaltet, um schnellere Frequenz-
wechsel zu ermöglichen.
Mit SET-Funktion St lassen folgende
Abstimmraster wählen: 5 kHz, 10 kHz, 12,5
kHz,25kHzund50kHz:
Taste SET drücken und gedrückt halten,
währenddessen mit Drehknopf Funktion
St auswählen. Taste SET loslassen und mit
dem Drehknopf auf den gewünschten kHz-
Wert
stellen.
Senden (Simplex)
Zum Senden auf der eingestellten Fre-
quenz (Simplex) die PTT-Taste drücken.
Daraufhin leuchtet die LED.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis