Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard C-408 Bedienungsanleitung Seite 10

Handsprechfunkgerät für 70 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suchlauf-Betrieb in einem durch Eckfre-
quenzen begrenzten Frequenzbereich
Der Frequenzbereich wird durch die Spei-
cherplätze M L (für die untere Grenzfre-
quenz) und M H (für die obere Grenz-
frequenz) bestimmt. Geben Sie diese wie
im Abschnitt "Speicher-Betrieb" beschrie-
ben ein. Der Start des Suchlaufes erfolgt
nun durch die Tastenfolge V/M (Rückkehr in
den Abstimmbetrieb), CALL (Vorzugsfre-
quenz CALL wird aufgerufen) und SC
(Suchlauf zwischen Eckfrequenzen wird
gestartet).
Der Stop erfolgt entweder automatisch oder
manuell mit SC oder mit der PTT-Taste.
Drückt man jetzt nochmals die SC-Taste,
so startet der "Suchlauf im eingestellten
MHz-Bereich".
Suchlauf-Betrieb für alle Speicherkanäle
In diesen Suchlauf werden alle belegten
Speicherkanäle von 0 - 19 (also nicht M L
und M H) mit einbezogen.
Start: im Speicherbetrieb (evtl. vorher V/M
drücken) Taste SC drücken, der Dezimal-
punkt
blinkt).
Stoppen entweder automatisch oder manu-
ell mit SC oder der PTT-Taste.
Suchlauf-Betrieb für markierte Speicher-
kanäle
An
Stelle
aller
belegten
sen sich auch lediglich "markierte" Spei-
cherplätze im Suchlauf erfassen. Hierfür
müssen die entsprechenden Speicher-
plätze wie folgt markiert werden:
0 Speicherplatz aufrufen
0 im SET-Menü Funktion nSn
auf ON stellen. Im Speicher-Symbol M
erscheint
daraufhin
Rückgängig gemacht wird die Markierung,
indem man den Speicherplatz im SET-
Menü nSn wieder auf OF stellt; das kleine
Dreieck
verschwindet.
Speicherkanäle
aufrufen und
ein
kleines
Dreieck.
Der Suchlauf-Betrieb für markierte Spei-
cher wird genauso gestartet und gestoppt
wie der Suchlauf-Betrieb für alle Speicher-
kanäle.
Zweikanal-Überwachung
(Dual Watch)
Während der Zweikanal-Überwachung kön-
nen Sie auf einer Arbeitsfrequenz im
Abstimm-Betrieb ganz normal arbeiten. In
regelmäßigen Zeitabständen springt das
Funkgerät
cherkanal und prüft, ob dort ein Signal
anliegt, das die Squelch-Schwelle über-
schreitet. Ist das der Fall, so schaltet das
Gerät auf diese Frequenz um - ansonsten
wieder
auf
0 aus dem Abstimmbetrieb mit V/M und
Drehknopf gewünschten Speicherplatz
aufrufen
0 im SET-Menü Funktion dL aufrufen (ab
Werk: OF) und auf ON stellen. Daraufhin
wechselt das Gerät wieder in den Abstimm-
betrieb und beginnt mit der Zweikanal-
Überwachung.
Liegt jetzt auf dem eingestellten Speicher-
kanal ein Signal an, das die Squelch-
las-
Schwelle überschreitet, so bleibt die Zwei-
kanal-Überwachung während dieser Zeit
auf diesem Kanal stehen.
Möchte man auf diesem Kanal gleich ant-
worten, so zweimal Taste V/M
in den Speicherbetrieb zu gelangen. Drückt
man vorher die PTT-Taste, so schaltet man
damit auf die Arbeitsfrequenz zurück und
kann seinem QSO-Partner noch "QRX"
sagen.
jedoch
kurzzeitig
auf
die
vorherige
Arbeitsfrequenz.
,
einen
Spei-
drücken, um

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis