Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard C-408 Bedienungsanleitung Seite 11

Handsprechfunkgerät für 70 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strom sparen: SAVE und APO
Das C-408 geht besonders wirtschaftlich
mit Strom um und verbraucht im Empfangs-
betrieb nur ca. 30 mA. Mit der Funktion
SAVE läßt sich der effektive Stromver-
brauch in Empfangsbereitschaft noch
erheblich weiter reduzieren, während die
Funktion APO das Funkgerät automatisch
nach 30 Minuten der Nichtbenutzung aus-
schaltet.
Stromsparschaltung
Ist SAVE aktiviert, so geht der Empfangsteil
nach einem einstellbaren Zeitraum kurzzei-
tig für etwa 250 Millisekunden auf Emp-
fang. Liegt auf dem Kanal ein Signal an, so
bleibt er auf Empfang. Öffnet jedoch kein
Signal die Rauschsperre, fällt er wieder in
den stromsparenden SAVE-Modus zurück.
Ab Werk ist der SAVE-Modus ausgeschal-
tet. Er läßt sich im SET-Modus einschalten,
in dem auch die "Ruhezeiten" zwischen
einer und fünf Sekunden gewählt werden:
0 im SET-Menü Funktion SA (ab Werk:
OF) aufrufen und mit dem Drehknopf
gewünschte "Ruhezeit" von 1, 2, 3, 4 oder 5
(Sekunden) einsteilen.
Verabredet man mit einer Partnerstation,
daß diese zur Aktivierung eines C-408 im
"Ruhezustand" mindestens fünf Sekunden
die PTT-Taste vor dem eigentlichen QSO
drückt, so läßt sich mit SAVE die Betriebs-
dauer
des
Funkgerätes
dung erheblich vergrößern.
Automatische Abschaltung APO
Ist APO aktiviert, so schaltet das Funkgerät
automatisch 30 Minuten dem letzten Druck
auf eine beliebige Taste des C-408 aus; der
Stromverbrauch sinkt auf ca. 0,5 mA:
0 im SET-Menü Funktion APO (ab Werk:
OF) aufrufen und mit dem Drehknopf
Position ON einstellen. Wird nun das ein-
geschaltete Funkgerät 30 Minuten lang
1 0
SAVE
mit
einer
Batteriela-
nicht betätigt, schaltet es automatisch ab
und signalisiert das mit fünf Quittungstönen
sowie der Anzeige APO im Display.
Funktionstaste
Mit der Funktionstaste SET lassen sich 20
Funktionen menügesteuert schalten bzw.
ändern. Für die Bedienung gibt es grund-
sätzlich zwei Möglichkeiten:
0 Taste SET drücken, gedrückt halten und
gleichzeitig mit Drehknopf die gewünschte
Funktion aufrufen. Um diese zu ändern,
Taste SET loslassen und mit dem Dreh-
knopf entsprechend ändern.
0 Taste SET drücken, um jeweils einen
Menüpunkt weiterzuschalten.
wünschten Menüpunkt dann die Funktion
mit dem Drehknopfändern.
Im folgenden sind die einzelnen Menüpunkt
in der Reihenfolge aufgeführt, wie Sie auch
beim Aufrufen stehen. Der besseren Über-
sicht halber wird in der jeweiligen Über-
schrift
die
im
Display
Bezeichnung durch ein Stichwort ergänzt.
FL: Drehknopf elektronisch sperren
Zum Sperren auf ON stellen, Bestätigung
durch Anzeige FL im Display. Aufheben der
Sperrung in Stellung OF (= ab Werk) - die
Anzeige FL verschwindet.
PL: PTT-Taste elektronisch sperren
Zum Sperren auf ON stellen, Bestätigung
durch Anzeige PL im Display. Aufheben der
Sperre in Stellung OF (= ab Werk) - die
Anzeige PL verschwindet
SHL:
Ansprechempfindlichkeit
Rauschsperre einstellen
Eine höhere Ansprechschwelle wird mit Hl
eingestellt, Bestätigung durch einen Punkt
SET
Beim ge-
stilisiert
abzulesende
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis