Gummiabdeckung
Schützt die Anschlüsse für externes Mikro-
fon (M) und externen Lautsprecher (S) vor
Staub und Spritzwasser, wenn diese nicht
benutzt werden.
M -Anschluß für externes Mikrofon
Klinkenbuchse (2,5 mm Durchmesser) für
den Anschluß eines externen Mikrofons
(600 Q). Wird mit einer der als Zubehör
erhältlichen Mikrofon-Lautsprecher-
Kopfhörerkombinationen
interne
Mikrofon
ist
S -Anschluß für externen Lautsprecher
Klinkenbuchse (3,5 mm Durchmesser) für
den Anschluß eines externen Lautspre-
chers (8 Q Impedanz). Wird mit einer der
als Zubehör erhältlichen Mikrofon-/Laut-
sprecher- oder Kopfhörerkombinationen
benutzt. Das interne Mikrofon ist dann
abgeschaltet.
Drehknopf
Drehknopf
zur
Wahl
- der Frequenz im gewünschten Raster
- des Speicherplatzes und
- einer der 20 Funktionen.
Leuchtdiode (LED)
Leuchtet beim Senden.
PTT-Taste
Sende-/Empfangsumschaltung.
den drücken (LED leuchtet), zum Empfan-
gen
loslassen
(LED
POWER - Funkgerät EIN/AUS
Ein- und Ausschalter für das C-408.
LAMP - Beleuchtung EIN/AUS
Display-Beleuchtung ein- bzw. ausschalten.
Schaltet sich auch automatisch nach weni-
gen Sekunden wieder aus.
SET - Funktionstaste
Nach Druck auf die SET-Taste haben Sie
den Zugang zur Veränderung der 20 Funk-
tionen
(s.
Abschnitt
oder
benutzt.
dann
abgeschaltet.
Zum
Sen-
erlischt).
"Funktionstaste
SET")
MONI - Squelch
Manuelles Überbrücken der Rauschsperre.
Display - Anzeigefeld
Erklärung der einzelnen Anzeigen s.
Abschnitt "Anzeige - Display".
Lautstärkeregler
Lautstärke von leise (Richtung 0) bis laut
(Richtung 6) wählen. Die maximale NF-
Ausgangsleistung beträgt 100 mW.
Lautsprecher
Das
Wird beim Einstecken einer als Zubehör
erhältlichen Mikrofon-/Lautsprecher- oder
Kopfhörerkombination
CALL - Vorzugsfrequenz/1.750-Hz Tonruf
Einschalten der eingespeicherten Vorzugs-
frequenz CALL (ab Werk: 433.00 MHz). Die
Frequenz kann verändert werden, s.
Abschnitt "Vorzugsfrequenz CALL".
1.750-Hz-Tonruf
PTT-Taste CALL drücken.
SC - Suchlauf EIN/AUS
Suchlauf
Sie den Suchlauf nicht automatisch nach
Anliegen eines Signals halten lassen wol-
len.
Mikrofon
Wird beim Einstecken einer als Zubehör
erhältlichen Mikrofon-/Lautsprecher-
Kopfhörerkombination
Batteriewechsel
Der C-408 wird mit zwei Mignonzellen oder
Akkus betrieben. Die Versorgungsspan-
nung beträgt zwischen 2,2 V und 3,5 V und
darf
keinesfalls
Batteriewechsel Schieber auf der Rück-
seite nach unten ziehen und die Mignonzel-
len richtig herum hineinlegen (Polarität s.
Blindprägung im Batteriefach).
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll.
Geben Sie sie zur Entsorgung dort ab, wo
Sie Ihre neuen Batterien gekauft haben!
EIN/AUS
abgeschaltet.
aussenden: bei gedrückter
starten
und
manuell
abgeschaltet.
überschritten
stoppen,
falls
oder
werden!
Zum
3