Einführung
Das STANDARD C-408 ist ein unglaublich
kleines Pocket-Sprechfunkgerät mit einer
Leistung und einem Komfort, der selbst
größeren Geräten kaum nachsteht. Es ist
hochempfindlich, liefert mehr als 230 mW
Sendeleistung im gesamten 70-cm-Band
(sowie darüber hinaus!) und bietet eine
überaus präsente Sprachwiedergabe.
Erreicht werden die geringen Abmessun-
gen und eine hohe Zuverlässigkeit durch
den konsequenten Aufbau mittels oberflä-
ehen-montierter (SMD-)Bauteile.
Der Komfort kann sich mit 20 Speicherfre-
quenzen, einem 1.750-Hz-Tonruf
nen von Relaisfunkstellen, der Vorzugs-
frequenz CALL und einer Zweikanal-über-
wachung
mehr als sehen lassen. Die Fre-
quenzwahl erfolgt in wählbarem Frequenz-
raster ganz praktisch mit einem rastenden
Drehschalter. Die Ansprechempfindlichkeit
der
Rauschsperre
ten, auch kann der Squelch auf Knopfdruck
überbrückt werden.
20 verschiedene Funktionen stehen im
SET-Modus zur Verfügung und lassen sich
Menü-gesteuert ändern. Dazu zählt die
Batterie-Sparschaltung SAVE ebenso wie
die automatische Abschaltung (APO), die
elektronische Sperrung des Tastenfeldes,
die Markierung von Speicherkanälen für
den Suchlauf oder die individuell wählbare
Relais-Ablage.
Die wichtigsten Funktionen werden mit den
sieben Tasten auf der Frontseite gewählt.
Das auf Knopfdruck beleuchtbare LC-Dis-
play bietet unter einer Vielzahl von Betrach-
tungswinkeln
und trotz geringer Ab-
messungen
jederzeit
Die Stromversorgung erfolgt mit zwei
Mignonzellen, an deren Stelle selbstver-
ständlich
auch
entsprechende
zum
läßt
sich
zweifach
ein
gute
Ablesbarkeit.
Akkus
setzt werden können. Die Mini-Antenne mit
SMA-Sehraubanschluß ist ebenso im Liefe-
rumfang enthalten wie ein Adapter von
SMA auf BNC zum Anschluß einer lei-
stungsfähigeren Antenne. Extra-Zubehör
ergänzt das C-408 und erweitert seine viel-
fältigen Nutzungsmöglichkeiten
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, um mit allen Funktionen
Ihres C-408 vertraut zu werden
Hinweis:
Öff-
Das C-408 ist ein Amateurfunk-Gerät
und darf ausschließlich von lizenzierten
Funkamateuren im Rahmen ihrer Lizenz-
bedingungen betrieben werden! Das gilt
auch für Senden und Empfangen im
erweiterten Frequenzbereich.
schal-
EMV/Mindestabstände:
Elektromagnetische Wellen können Störun-
gen und Gesundheitsschäden verursa-
chen. Zur sicheren Vermeidung gesund-
heitlicher Schäden hat die Strahlenschutz-
kommission des Bundesministers für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
je nach Frequenz und Leistung bestimmte
Mindestabstände empfohlen. Demnach ist
für das C-408 kein Mindestabstand erfor-
derlich!
Literaturhinweis: "Schutz vor elektromagne-
tischer Strahlung beim Mobilfunk", Band 22
der Veröffentlichungen der Strahlenschutz-
kommission,
York,
Der EMV-Schutz von anderen Geräten ist
durch die verhältnismäßig geringe Sende-
leistung des C-408 ebenso gewährleistet
wie durch die außerordentlich gute Dämp-
einge-
fung von Ober- und Nebenwellen.
S . 1 6 (Stuttgart/Jena/New
1992).