Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA Climara D3 Bedienungsanleitung Seite 11

Wintergarten-markisen

Werbung

Produkt trocknen
Das Produkt in die untere Endlage ausfahren.
 
INFO
Um mögliche Kalkränder durch getrocknete Wasser-
tropfen zu vermeiden, können die Oberflächen des
Produktes mit einem Mikrofasertuch oder Baumwoll-
lappen trockengerieben werden.
Markisentuch/Bespannung nachimprägnieren
INFO
Reinigungsmittel und Tuchimprägnierung wirken ge-
gensätzlich. Durch gründliches Abspülen des Reini-
gungsmittels mit klarem Wasser bleibt die wasserab-
weisende Eigenschaft des Markisentuches/der Be-
spannung länger erhalten.
Bei jeder Reinigung wird die ursprüngliche Schutz-
funktion des Markisentuches/der Bespannung be-
einträchtigt. Abhängig vom Gewebetyp kann eine
Nachimprägnierung den Abperleffekt wieder auffri-
schen und wird empfohlen.
Ausschließlich für Markisentücher/Bespannungen
geeignete Imprägniermittel verwenden.
Die Nachimprägnierung kann keinen Neuzustand
des Markisentuches/der Bespannung erreichen.
Prüftätigkeiten / Produkt während Reinigung begutach-
ten
INFO
Verschleiß und Beschädigung am Bedienelement
oder Produkt sowie Beschädigung am Montageun-
tergrund können zur Beeinträchtigung des Produk-
tes und zu Folgeschäden führen.
Sollte bei der Sichtprüfung des Produkts etwas auf-
fallen, wie nachfolgend beschrieben vorgehen.
Das Produkt außer Betrieb nehmen.
Die Beschädigung durch einen Fachbetrieb be-
seitigen lassen.
2021322 [Rev. 2 - de]/2022-07-14
Das nass gewordene Markisen-
tuch/Bespannung an der Luft
trocknen lassen.
Das Produkt regelmäßig auf sichtbaren Verschleiß, Be-
schädigungen sowie Funktionsfähigkeiten prüfen (Sicht-
prüfung).
Die Befestigung der tragenden Elemente (z. B. Füh-
rungsschienenhalter) auf feste Verbindung zum Baukör-
per prüfen (Sichtprüfung).
Alle Fremdkörper und jeglicher Schmutz von und aus
den Produktkomponenten und den Führungsschienen
entfernen.
Die Batterien bei Zusatzausstattungen wie Funkhand-
sender oder Windsenor auf Ladezustand prüfen und
ggf. austauschen.
INFO
Für eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und lange
Freude am Produkt empfiehlt WAREMA darüber hin-
aus eine professionelle Wartung.
Informationen hierzu erhalten Sie bei Ih-
rem WAREMA Vertragspartner oder unter
www.warema.de/service.
4.2
Wartung
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von einer qualifi-
zierten Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen
einen Servicevertrag abzuschließen.
Die Wartung ist eine vorbeugende Instandhaltungs-
maßnahme und trägt dazu bei, dass ein Produkt so
lange wie möglich funktionsfähig bleibt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige Wartung!
Die Betriebssicherheit kann nachhaltig beeinträchtigt
werden und das Produkt kann versagen. Durch Be-
rührung mit beschädigten Teilen können Personen
verletzt werden.
Das Produkt regelmäßig von einer Fachkraft auf
Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung,
z. B. an elektrischen Leitungen, überprüfen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelnde Produktkennt-
nisse!
Um Arbeiten am Produkt gefahrlos durchführen zu
können, muss man mit der Funktion und dem Auf-
bau des Produktes vertraut sein. Fehlende Produkt-
kenntnisse können zu gefährlichen Situationen füh-
ren.
Die Servicearbeiten von einer qualifizierten
Fachkraft durchführen lassen.
Instandhaltung
Seite 11 | 16

Werbung

loading