Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traffic Indicator; Stromverbrauch, Netzteilloser Betrieb - TechniSat TechniRouter Mini 2/1x2 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

tionen auf und wählen Sie dort als LNB-Typ SatCR-LNB. Je nach Empfangsgerät ist nun
im Konfigurationsdialog des SatCR-LNB die manuelle Eingabe der Kanalfrequenzen sowie
evtl. auch der zugehörigen Kanal- bzw. Teilnehmernummern (UB-Nr. 1 bzw. 2) erforder-
lich. Diese entnehmen Sie den technischen Daten in Punkt 4 dieser Montageanleitung.
Werden zwei einzelne Empfänger angeschlossen, so sollte das zweite Empfangsgerät
während der Zuordnung des Kanals ausgeschaltet oder besser noch vom TechniRouter
getrennt sein, da ansonsten die Zuordnung fehlschlagen kann!

3.4 Traffic Indicator

Der Traffic Indicator dient zur Fehlersuche.
grüne LED:
leuchtet:
ist aus:
blinkt gleichmäßig:
rote LED, blitzt bei Ansteuerung durch die Receiver:
blinkt unregelmäßig: mindestens ein Teilnehmer wechselt das Programm
blinkt gleichmäßig:
leuchtet ständig:

3.5 Stromverbrauch, netzteilloser Betrieb

Besonderes Augenmerk ist beim Einsatz des TechniRouters Mini 2/1x2 auf das Speise-
konzept und den Stromverbrauch der Verteilanlage zu legen.
Ob der TechniRouter Mini 2/1x2 netzteillos betrieben werden kann, hängt von folgenden
Parametern ab:
wie viel Strom kann der schwächste am TechniRouter Mini 2/1x2 angeschlossene
Receiver mindestens liefern,
welche Komponenten der Verteilanlage müssen durch den TechniRouter Mini 2/1x2
zusätzlich mit Strom versorgt werden.
In vielen Fällen reicht der vom Receiver bereitgestellte Strom aus, um den TechniRouter
Mini 2/1x2 selbst und ein angeschlossenes sparsames Switch-LNB zu versorgen.
Um abzuschätzen wie viel Strom I
maximal liefern können muss, lässt sich folgende Gleichung verwenden:
Eine unzureichende Stromversorgung erkennt man an:
entsprechender Fehlermeldung des Empfängers,
Bildstörungen beim Programmwechsel am zweiten angeschlossenen Empfänger,
Aussetzer oder kein Empfang beim Starten des zweiten Tuners in Twin-Receivern,
z.B. bei einer Aufnahme oder im PiP-Modus.
In diesen Fällen kann man folgende Maßnahmen ergreifen:
die zu versorgende Last verringern,
Steckernetzteil (Art.-Nr. 0001/3289) am TechniRouter Mini 2/1x2 anschließen.
mindestens ein Empfänger liefert Betriebsspannung
Kurzschluss oder Überlast auf diesem Ausgangskabel
ein Empfänger versucht den TechniRouter Mini 2/1x2 mit Strom
zu versorgen, dieser reicht jedoch nicht aus
(normales Verhalten)
mindestens ein Empfänger hat kein Programm gefunden
LNB-Typ mindestens eines Empfängers ist falsch eingestellt
der Empfänger bei gegebenem Laststrom I
Rec
I
Rec
, 1
75
=
mA
6
I
Last
150
+
mA
Last

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis