Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkanlage; Lenken; Bremsanlage; Betriebsbremse - Linde H 12 T - 03 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lenkanlage, Bremsanlage

Lenken

Durch die hydrostatische Lenkanlage ist der Kraftaufwand für
die Drehbewegung am Lenkrad sehr gering. Dies ist beson-
ders vorteilhaft beim Palettieren in schmalen Gängen.
-
Motor starten und fahren.
-
Lenkrad nach links und rechts bis an Anschlag betätigen.
GEFAHR
Bei Schwergängigkeit oder zu großem Lenk-
spiel, wenden Sie sich an Ihren Linde-Ver-
tragshändler. Ihr Stapler darf nicht mit mangelhafter Lenk-
anlage gefahren werden.
Wenderadius
-
H 12 T ............................................................... 1948 mm
-
H 16 T ............................................................... 1990 mm
-
H 18 T ............................................................... 2026 mm
-
H 20 T ............................................................... 2105 mm

Betriebsbremse

-
Fahrpedale in Neutralstellung kommen lassen.
Der hydrostatische Antrieb wirkt als Betriebsbremse.
Durch langsames bzw. schnelles Zurücknehmen der Fahr-
pedale in Neutralstellung läßt sich die Bremswirkung, von
weichem bis hartem Abbremsen, feinfühlig steuern.
ACHTUNG
Bei Notbremsung das zwischen den Fahrpe-
dalen angeordnete STOP-Pedal betätigen. Es
folgt dann eine Vollbremsung.

Stop-Pedal

ACHTUNG
Mit dem STOP-Pedal (1) wird keine feinfühlige
Betriebsbremse sondern eine scharf zupacken-
de Feststellbremse betätigt. Ein Betätigen während der
Fahrt sollte vermieden werden, da hierbei die Antriebsrä-
der blockieren können und unter Umständen die Last von
den Gabelzinken rutscht. In ungünstigen Situationen kann
auch der Motor abgewürgt werden. Dann ist bis zum
Neustart ca. 30 Sekunden zu warten, bis die Verstellpum-
pe des Fahrantriebs in Neutralstellung gelangt ist.
HINWEIS
Es wird empfohlen, sich mit Funktion und Wirkung dieser
Bremsen ohne Last auf dem Stapler vertraut zu machen.
Hierzu sollte eine Wegstrecke ohne sonstigen Verkehr
mit geringer Geschwindigkeit befahren werden.
D351-2/033

Feststellbremse

Als Feststellbremse des Staplers werden die Lamellenbremsen
benutzt.
Feststellbremse betätigen:
-
Feststellbremshebel (2) nach oben stellen.
-
Stoppedal (1) treten. Stoppedal rastet in dieser Stellung
ein.
Feststellbremse lösen:
Die Lamellenbremse löst nur bei laufendem Motor.
-
Feststellbremshebel (2) nach vorne drücken.
Das Stoppedal wird entriegelt.
Sie sich an Ihren Linde-Vertragshändler.
Ihr Stapler darf nicht mit mangelhafter Bremsanlage ge-
fahren werden.
1
D350-3/059
Bedienung
HINWEIS
GEFAHR
Sollten sich Mängel oder Verschleiß an der
Bremsanlage bemerkbar machen, so wenden
1 2
d351-02/35
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 18 t - 03H 16 t - 03H 20 t - 03

Inhaltsverzeichnis