Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Vorwärtsfahrt; Rückwärtsfahrt; Fahrtrichtung Wechseln - Linde H 12 T - 03 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren

Fahren
VORSICHT
Das Befahren längerer Steigungen über 15 % ist
aufgrund der vorgeschriebenen Mindestab-
bremsungen und der Standsicherheitswerte generell nicht
zugelassen. Vor dem Befahren größerer Steigungen ist
Rücksprache mit Ihrem Linde-Händler zu nehmen. Die im
Typenblatt angegebenen Steigfähigkeitswerte sind aus
der Zugkraft ermittelt worden und gelten nur zur Überwin-
dung von Fahrbahnhindernissen und für kurze Höhenun-
terschiede.
Passen Sie grundsätzlich Ihre Fahrweise den Gegeben-
heiten der benutzten Wegstrecke (Unebenheiten usw.),
besonders gefährdeten Arbeitsbereichen und der Bela-
dung an.
VORSICHT
Bei Verwendung von Spiegeln ist darauf zu ach-
ten, daß der Rückblickspiegel zur Beobachtung
des rückwärtigen Verkehrsraumes vorgesehen ist und
Rückwärtsfahrt nur mit direktem Blick in Rückwärtsfahrt-
richtung zulässig ist.
1
30
-
Motor anlassen.
-
Gabelzinken etwas anheben und Hubmast nach hinten
neigen.
-
Feststellbremshebel (1) nach vorne drücken. Stoppedal (4)
entriegelt.
Vorwärtsfahrt
-
Rechtes Fahrpedal (2) feinfühlig treten. Fahrgeschwin-
digkeit des Staplers nimmt mit dem Betätigungsweg des
Pedals zu.
HINWEIS
Schnelles Durchtreten des Fahrpedals bringt keinen Vor-
teil, da die maximale Beschleunigung automatisch gere-
gelt wird.
Rückwärtsfahrt
-
Linkes Fahrpedal (3) feinfühlig treten. Der Stapler fährt
entsprechend der Fahrpedalstellung langsam oder schnel-
ler rückwärts.
3
4
T350/003

Fahrtrichtung wechseln

-
Betätigtes Fahrpedal zurücknehmen; der hydrostatische
Antrieb wirkt als Betriebsbremse.
-
Fahrpedal für entgegengesetzte Fahrtrichtung betätigen;
der Stapler wird jetzt in die vorgegebene Richtung be-
schleunigt.
-
Während der Fahrt beide Füße auf den Fahrpedalen
belassen, damit der Stapler in jeder Fahrbewegung leicht
beherrscht werden kann.
-
Die Fahrpedale können direkt umgeschaltet werden. Der
hydrostatische Antrieb bremst den Stapler bis zum Still-
stand und beschleunigt dann in die entgegengesetzte
Fahrtrichtung.

Anhalten

-
Betätigtes Fahrpedal langsam zurücknehmen. Der hydro-
statische Antrieb wirkt als Betriebsbremse.
-
Beim Anhalten auf Gefällestrecken beide Füße auf den
Pedalen lassen und durch leichten Druck des Pedals in
Fahrtrichtung "bergauf" den technisch bedingten Schlupf
des Antriebs ausgleichen oder
-
Bei längerem Anhalten Stoppedal treten.
-
Beim Absteigen vom Stapler mit laufendem Motor, um
z.B. kurze Verrichtungen in unmittelbarer Nähe des Fahr-
zeuges durchzuführen (Tor öffnen, Anhänger abkuppeln
usw.) unbedingt Stoppedal treten und arretieren, Becken-
gurt öffnen. Bei längerem Halt Motor abstellen. Bei Weg-
gehen vom Stapler Zündschlüssel abziehen.
2
T352/003
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 18 t - 03H 16 t - 03H 20 t - 03

Inhaltsverzeichnis