Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cbeschreibung Des Geräts; Anzeigen Der Grundlegenden Parameter; Anzeigen Der Grundlegenden Parameter (Aw); Kaffeeentnahme - ELEKTRA D Betriebsanleitung

Professionelle espressomaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Um ein optimaler Gebrauch der Maschine zu ermöglichen, werden im Folgenden
die wichtigsten Maschinenfunktionen und die entsprechenden Organen beschrieben.
1
ANZEIGEN DER GRUNDLEGENDEN PARAMETER (S-M-C-B)
Auf dem Manometer mit Doppelanzeige ist es möglich die folgenden Funktionsparameter
abzulesen:
- Druck im Kessel.
- Druck der Netz-Wasserleitung (bei stehender Pumpe).
- Aufbrühdruck (bei laufender Pumpe).
2
ANZEIGEN DER GRUNDLEGENDEN PARAMETER (A-AC-AM)
Beim Betätigen der Bestätigungstaste "ENTER" werden auf dem Display, in zeitlicher
Reihenfolge, einen nach dem anderen, die folgenden Funktionsparameter sichtbar:
- Druck im Kessel.
- Erhöhung (oder Verminderung) der gesetzten Aufbrühtemperatur.
3

ANZEIGEN DER GRUNDLEGENDEN PARAMETER (AW)

Beim Betätigen der Bestätigungstaste "ENTER" werden auf dem Display, in zeitlicher
Reihenfolge, einen nach dem anderen, die folgenden Funktionsparameter sichtbar:
- Druck im Kessel.
- Erhöhung (oder Verminderung) der gesetzten Aufbrühtemperatur.
- Druck der Netz-Wasserleitung (bei stehender Pumpe).
- Aufbrühdruck (bei laufender Pumpe).
- Menge des noch verfügbaren enthärtetes Wasser, vor der nächsten Salzeinfüllung.
4
KAFFEEENTNAHME (A-AC-AM-AW-S-M-C-B)
Unabhängigen Ausgabegruppen mit vorgewählten oder manuellen Dosierungen.
Filterträger für eine oder zwei Tassen.
5
ENTNAHME VON HEISSWASSER UND DAMPF (A-AC-AM-AW-S-M-C-B)
Die Maschine ist mit einer oder zwei Dampfhähnen und einem Heißwasserhahn mit
Gelenkröhren ausgestattet, die die Verwendung von größeren Behältern für die Aufbereitung
von Milch und Wasser bei einer guten allgemeinen Ergonomie ermöglichen.
Die Hähne können joy-stick-mässig betätigt werden (A-AC-AM-AW-S-M),
mit Öffnung in allen Richtungen, und sind mit
gekennzeichnet, mit Öffnung gegen den Uhrzeigersinn, gekennzeichnet mit dem Symbol
die Hähne für die Dampfdüsen sind mit dem Symbol
Die Heißwasserhähne sind mit dem Symbol
12
dem Symbol oder mit den Griff (C-B)
.
gekennzeichnet.
gekennzeichnet.
6

MILCHAUFBEREITUNG (AM)

Das System MFS (Milk Frothing System) ist ein automatischer Milchaufschäumer
ausgestattet, der es ermöglicht, warme Milch auf eine vorgegebene Temperatur oder
aufgeschäumte Milch mit der gewünschten Menge von Schaum auf eine vorgegebene
Temperatur aufzubereiten.
Das System besteht aus einer Spezialdampfdüse und aus zwei Tasten mit LED-Anzeige
(eine Taste für Milch ohne und eine Taste für Milch mit Schaum).
7

ENTFERNEN VON KALZIUM-UND MAGNESIUMSALZEN AUS DEM WASSER

(A-AC-AM-S-M-C-B)

Erlaubt das Entfernen von Kalkablagerungen in der Maschine mittels eines Enthärters,
der das Wasser durch das Ausfällen von Kalzium- und Magnesiumsalzen enthärtet.
Der Enthärter ist nicht in die Maschine integriert und hat einen unabhängigen manuellen
oder automatischen Betrieb.
8
ENTFERNEN VON KALZIUM-UND MAGNESIUMSALZEN AUS DEM WASSER

(AW)

Erlaubt das Entfernen von Kalkablagerungen aus der Maschine.
Besteht aus einem vollständig automatisch durch die Maschine gesteuerten Ionenaustausch-
Wasserenthärter, der mit Harzen funktioniert.
9
AUTOMATISCHE REGENERIERUNG DER WASSERENTHÄRTERHARZE (AW)
Bei Erschöpfung der Wasserenthärterharze muss der Bediener auf automatische
Aufforderung der Maschine hin nur Salz einfüllen.
Während der Regenerierung trennt das System automatisch den Wasserbehandlungskreislauf
von der Maschinenversorgung ab, die aber normal weiter funktionieren kann
10
ENTFERNEN VON CHLOR-UND ORGANISCHEN VERBINDUNGEN AUS DEM
WASSER (AW)
Dient der Beseitigung des durch Chlor verursachten schlechten Geschmacks des Wassers
und der Chlorablagerungen. Beseitigt auch die Bakterien, wodurch das Wasser reiner wird.
Besteht aus einer Patrone aus versilberter Aktivkohle, die in der Maschine am
Wasserleitungseingang installiert ist.
Das System zeigt auf der Basis des behandelten Wasservolumens an, dass
die Aktivkohlepatrone erschöpft ist und trennt diesen automatisch aus dem
Maschineversorgungskreislauf ab, wobei diese jedoch normal weiter funktioniert.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis