Herunterladen Diese Seite drucken

Stadler Form Ben White B-001 Gebrauchsanweisung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Hinweis: Sollten Sie Tropfen (oder andere Spuren von Feuchtigkeit) auf
oder um das Gerät feststellen, handelt es sich um kondensiertes Wasser
aus dem Luftbefeuchter. Das heisst, dass die Luft die Feuchtigkeit vom Luft-
befeuchter nicht mehr aufnehmen kann. Bitte regeln Sie die Befeuchtungs-
leistung entsprechend nach unten, bis keine Tropfen mehr sichtbar sind.
Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den
Netzadapter von der Steckdose trennen. Bevor Sie Ben reinigen, muss der
Netzadapter (1) am Anschluss (2) ausgesteckt werden.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Aus hygienischen Gründen und zur Sicherstellung des einwandfreien Be-
triebs, empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
• Täglich: Wassertank (3) mit frischem, kaltem Leitungswasser auffüllen.
Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leeren Sie vorab das Wasser
aus der Wasserwanne (10) und reinigen sie bei Bedarf mit etwas Spülmit-
tel und einem sauberen Tuch. Füllen Sie frisches Wasser in den Wasser-
tank (3), bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Alle 2 Wochen: Entfernen Sie zuerst den Wassertank (3), den Deckel (7),
die Abdeckung (16) und den Water Cube™ (12). Reinigen Sie das Innere
der Wasserwanne (10, 14, 17) gründlich mit etwas Spülmittel, warmem
Wasser und einem weichen, sauberen Tuch, Schwamm oder Bürste. Bei
Kalkablagerungen im Wassertank verwenden Sie mit Wasser verdünntes
Entkalkungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Spülen Sie
danach die Wasserwanne (10) mit kaltem Wasser gut aus und setzen den
Wassertank (3), den Deckel (7), die Abdeckung (16) und den Water Cube
wieder ein.
• Entkalkung mind. 1 x pro Monat durchführen. Entfernen Sie den
Wassertank (3) den Deckel (7), die Abdeckung (16) und den Water Cube
(12). Bei Kalkablagerungen in der Wasserwanne (10) empfehlen wir, den
Stadler Form Reiniger & Entkalker zu verwenden (www.stadlerform.com/
zubehoer). Alternativ können Sie einen Haushaltentkalker oder Essig ver-
wenden. Füllen Sie eine Tasse mit 200 ml Leitungswasser vermischt mit
Entkalkungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Lassen Sie
die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (10) fliessen. Achten Sie da-
rauf, dass keine Flüssigkeit in den Luftaustrittsöffnung (13) gelangt. Dies
beschädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Lassen Sie das Entkalkungsmittel gemäss Herstellerangaben einwirken
(ca. 30 min.). Überprüfen Sie nun in der Wasserwanne (10), ob sich der
Kalk auf der Ultraschallmembrane (14) gelöst hat.
• Sollten nicht alle Kalk-Rückstände entfernt worden sein, kann mit Hilfe
der Reinigungsbürste (15) (Vorder- und Rückseite) die Ultraschallmemb-
rane (14) gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, diese mit einem harten
Gegenstand freizukratzen.
• Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir das Gerät mehrmals nach-
einander zu entkalken.
• Zum Ausspülen füllen Sie nun die Tasse mit 200 ml Leitungswasser und
lassen die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (10) fliessen. Schüt-
ten Sie das Wasser über die rechte vordere Ecke aus dem Gerät. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang, bis sich kein Entkalkungsmittel mehr in der
Wasserwanne (10) befindet. Platzieren Sie Water Cube (12), den Deckel
(7), die Abdeckung (16) und Wassertank (3).

Werbung

loading