bewegungsfreies Bild länger als 10 Minuten angezeigt
wird, wird die Helligkeit des Bildschirms verringert.
Info zu Schmiereffekten im Bild
Aufgrund der Struktur und charakteristischen
Materialmerkmale eines LCD-Bildschirms kann es bei
permanenter Anzeige von Signalen und/oder
Bildmustern zu Bildschmiereffekten und/oder
Flimmern auf dem Monitor kommen. Wenn ein solches
Problem auftritt, können Sie es beheben, indem Sie eine
Zeitlang einen weißen Bildschirm oder ein Video auf
dem Monitor anzeigen lassen.
Bei längerer Verwendung
Aufgrund der Eigenschaften des LCD-Bildschirms kann
das langfristige Anzeigen bewegungsfreier Bilder oder
die wiederholte Verwendung des Geräts in Umgebungen
mit hoher Temperatur/Luftfeuchtigkeit ein
Verschmieren des Bilds, Einbrennen, Bereiche mit
dauerhaft veränderter Helligkeit, Linien oder eine
Abnahme der Helligkeit insgesamt verursachen.
Insbesondere die Anzeige eines Bilds, das kleiner als der
Monitorbildschirm ist, wie z. B. bei einem anderen
Seitenverhältnis, kann die Nutzungsdauer des Geräts
verkürzen.
Vermeiden Sie es, ein Standbild längere Zeit anzuzeigen
oder das Gerät wiederholt in einer Umgebung mit hoher
Temperatur/hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden, wie z.
B. in einem luftdichten Raum oder im Bereich um den
Auslass einer Klimaanlage.
Um die oben aufgeführten Probleme zu verhindern,
empfehlen wir, die Helligkeit etwas zu verringern und
den Strom immer dann auszuschalten, wenn das Gerät
nicht verwendet wird.
Umgang mit dem Bildschirm und
Wartung
Die Oberfläche des Bildschirms ist mit einer speziellen
Beschichtung versehen, um Bildreflexionen zu
verringern. Beachten Sie unbedingt die folgenden
Hinweise, da eine unsachgemäße Wartung die Leistung
des Bildschirms beeinträchtigen kann. Außerdem kann
der Bildschirm leicht beschädigt werden. Stoßen Sie
nicht mit einem harten Gegenstand dagegen und
zerkratzen Sie ihn nicht.
Trennen Sie vor der Wartung des Geräts unbedingt das
Netzkabel von der Netzsteckdose.
4
Sicherheitsmaßnahmen
Die Oberfläche des Bildschirms ist mit einer speziellen
Beschichtung versehen. Bringen Sie nichts daran an,
das mit Klebstoff versehen ist, wie z. B. Aufkleber.
Die Oberfläche des Bildschirms ist mit einer speziellen
Beschichtung versehen. Berühren Sie den Bildschirm
nicht direkt.
Reinigen Sie die Bildschirmoberfläche vorsichtig mit
dem mitgelieferten Reinigungstuch oder einem
anderen weichen, trockenen Tuch.
Entfernen Sie hartnäckige Verunreinigungen mit dem
mitgelieferten Reinigungstuch oder einem weichen
Tuch, das leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet ist.
Ein staubiges Reinigungstuch kann den Bildschirm
zerkratzen.
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie
Alkohol, Benzin oder Verdünner, keine säurehaltigen,
alkalischen oder scheuernden Reinigungsmittel und
auch keine chemischen Reinigungstücher, da
andernfalls der Bildschirm beschädigt wird.
Entfernen Sie Staub mit einem Staubbläser von der
Bildschirmoberfläche.
Feuchtigkeitskondensation
Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen
warmen Raum gebracht wird oder die
Umgebungstemperatur schnell ansteigt, kann sich auf
der Oberfläche des Geräts bzw. im Inneren des Geräts
Feuchtigkeit ansammeln (Kondensation). Schalten Sie
in diesem Fall das Gerät aus, und warten Sie, bis die
Kondensation verdunstet ist, ehe Sie das Gerät
verwenden. Die Verwendung des Gerätes bei gebildetem
Kondenswasser kann zu Beschädigungen führen.
Hinweise zur Sicherheit
SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN
JEDER ART DURCH UNTERLASSENE
GEEIGNETE SICHERHEITSMASSNAHMEN AN
ÜBERTRAGUNGSGERÄTEN, DURCH
UNVERMEIDBARE DATENPREISGABE
AUFGRUND DER
ÜBERTRAGUNGSSPEZIFIKATIONEN ODER
DURCH SICHERHEITSPROBLEME JEGLICHER
ART ÜBERNEHMEN.
Je nach Betriebsumgebung können unbefugte Dritte
im Netzwerk unter Umständen auf dieses Gerät
zugreifen. Achten Sie beim Verbinden des Geräts mit
dem Netzwerk darauf, dass das Netzwerk gut
abgesichert ist.
Dieses Gerät ist mit einer Wartungsfunktion
ausgestattet, die über ein Netzwerk durchgeführt wird.
Die Wartung kann mit Ihrer Zustimmung
durchgeführt werden.