Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü [Benutzersteuerung] - Sony LMD-A180 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untermenü
Einstellung
[Gamma]
Zum Auswählen des geeigneten
Gammamodus aus [2,2], [2,4], [2,6],
[2.4(HDR)], [S-Log3], [S-Log2],
[SMPTE ST 2084], [ITU-R
BT.2100(HLG)] oder [S-Log3(Live
HDR)].
Hinweise
Wenn der Gammamodus geändert
wird, kann sich die Farbe des
Menübildschirms ändern.
Wenn der Monitor mit einem
HDMI-Kabel angeschlossen ist,
erfolgt abhängig von den
technischen Daten des Monitors und
der Ausgabegeräte möglicherweise
keine Einspeisung der Signale von
Gamma [2.4(HDR)], [S-Log3], [S-
Log2], [SMPTE ST 2084], [ITU-R
BT.2100(HLG)] und [S-Log3(Live
HDR)].
System-Gamma 1.2 wird für [ITU-R
BT.2100(HLG)] angewendet. Das
System-Gamma kann nicht geändert
werden.
Wenn der Kontrast auf 86 eingestellt
wird, wechselt [ITU-R
BT.2100(HLG)] zur Gamma-
Einstellung für BVM-HX310, BVM-
X300 (LMD-A180, LMD-A220
(Seriennr. 7000001 bis 7100000,
7200001 bis 7300000), LMD-A240).
Die Helligkeit wird auf den
Höchstwert des Bildschirms
begrenzt.
Wenn der Kontrast auf 92 eingestellt
wird, wechselt [ITU-R
BT.2100(HLG)] zur Gamma-
Einstellung für BVM-HX310, BVM-
X300 (LMD-A220 (Seriennr.
7100001 bis 7200000 und ab
7300001)). Die Helligkeit wird auf
den Höchstwert des Bildschirms
begrenzt.
Die Helligkeitseinstellung bei [ITU-
R BT.2100(HLG)] unterstützt den
Standard ITU-R BT.2100-2.
Die Helligkeitseinstellung bei
[SMPTE ST 2084] unterstützt den
Standard ITU-R BT.814-4.
Die Spezifikationen zur
Helligkeitseinstellung bei [S-Log3],
[S-Log2] und [S-Log3(Live HDR)]
sind dieselben wie die
Spezifikationen bei [SMPTE ST
2084].
Die Software Monitor Auto White
Adjustment (zum Messen und
automatischen Einstellen der
Farbtemperatur und Helligkeit eines
Monitors) wird nur aktiviert, wenn
[2,2] oder [2,4] als Gammamodus
ausgewählt wird.
Hinweis zu S-Log3(Live HDR)
Mit „S-Log3(Live HDR)" wird das S-Log3-
Eingangssignal mit dem System-Gamma im S-Log3 Live
1)
HDR-Workflow
angezeigt, den Sony befürwortet.
Dieses System-Gamma sorgt dafür, dass die
Kompatibilität mit der Überwachung in der
herkömmlichen Umgebung (SDR) gewahrt bleibt und
Sie beim Einstellen des Bildes der HDR-Kamera ohne
Probleme einen geeigneten Bildausdruck erzielen.
1) Informationen dazu finden Sie unter Was ist HDR und in
der Beschreibung zum Live HDR-Workflow auf der Sony-
Website.
Menü [Benutzersteuerung]
Das Benutzersteuerungsmenü dient zur Einstellung des
Bilds.
Untermenü
Einstellung
[Lautstärke]
Zum Einstellen der Lautstärke.
[Apertur]
Zum Verstärken der Konturen von
Bildern. Je höher der eingestellte Wert,
desto schärfer ist das Bild. Je niedriger
der eingestellte Wert, desto weicher sind
die Bildkonturen. Die Apertur-
Einstellung funktioniert nicht, wenn
[Fokus-Hilfe] auf [Ein] gesetzt ist.
[Hintrgr.beleucht.]
Zum Einstellen der
Hintergrundbeleuchtung. Eine
Veränderung des eingestellten Werts
verändert die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung.
Hinweis
Wenn [Gamma] auf [2.4(HDR)], [S-
Log3], [S-Log2], [SMPTE ST 2084],
[ITU-R BT.2100(HLG)] oder [S-
Log3(Live HDR)] eingestellt wird, wird
[Hintrgr.beleucht.] fest auf 100
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
Vornehmen von Einstellungen mithilfe der Menüs
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lmd-a220Lmd-a240

Inhaltsverzeichnis