Seite 1
Kühlschrank Refrigerator Réfrigérateur Frigorifero Koelkast KI..R.. de Gebrauchsanleitung it Istruzioni per l'uso en User manual nl Gebruiksaanwijzing fr Notice d’utilisation Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
Sicherheit de Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun- gen für Elektrogeräte und ist funkentstört. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden.
de Sicherheit nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
Sicherheit de ▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut werden. ▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Seite 8
de Sicherheit ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ¡ Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ¡ Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemit- tel und schädlichen Gasen. ▶ Rohre des Kältemittelkreislaufs und Isolierung nicht beschä- digen. ¡ Das Gerät kann kippen. ▶ Nicht auf Sockel, Auszüge oder Türen treten oder darauf abstützen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Einzelne Teile des Geräts werden bei Betrieb heiß.
de Sicherheit Beschädigtes Gerät Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Ihr Gerät beschä- digt ist. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
Sachschäden vermeiden de Energie sparen Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Wenn Sie diese Hinweise beachten, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Zubehör oder Küchengegenständen Wahl des Aufstellorts zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen.
de Aufstellen und Anschließen ¡ Energielabel ¡ Die Gerätetür nur kurz öffnen. ¡ Produktdatenblatt ¡ Gekaufte Lebensmittel in einer ¡ Informationen zu Energieverbrauch Kühltasche transportieren und und Geräuschen schnell ins Gerät legen. ¡ Warme Lebensmittel und Getränke Gerät aufstellen und anschlie- erst abkühlen lassen, dann ins Ge- rät stellen.
Kennenlernen de Die Schutzfolien und Transportsi- Zulässige Raumtemperatur cherungen, z. B. Klebestreifen und Die zulässige Raumtemperatur hängt Karton entfernen. von der Klimaklasse des Geräts ab. Das Gerät zum ersten Mal reini- Die Klimaklasse steht auf dem Typen- gen. → Seite 17 schild. → Abb. Klimaklasse Zulässige Raumtemperatur Gerät elektrisch anschließen 10 °C…32 °C...
de Ausstattung Bedienelemente Obst- und Gemüsebehälter Über die Bedienelemente stellen Sie Lagern Sie frisches Obst und Gemü- alle Funktionen Ihres Geräts ein und se im Obst- und Gemüsebehälter. erhalten Informationen zum Betriebs- Je nach Lagermenge und Lagergut zustand. kann sich im Obst- und Gemüsebe- → Abb.
Grundlegende Bedienung de Eierablage Temperatur einstellen Lagern Sie Eier sicher auf der Eierab- Nachdem Sie das Gerät eingeschal- lage. tet haben, können Sie die Temperatur einstellen. Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Kühlfachtemperatur einstellen So oft drücken, bis die Tempe- ▶ Hier erfahren Sie das Wesentliche zur raturanzeige die gewünschte Tem- Bedienung Ihres Geräts.
de Kühlfach Kältezonen im Kühlfach Kühlfach Kühlfach Durch die Luftzirkulation im Kühlfach Im Kühlfach können Sie Fleisch, entstehen unterschiedliche Kältezo- Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, fer- nen. tige Speisen und Backwaren aufbe- Kälteste Zone wahren. Die Temperatur im Kühlfach können Die kälteste Zone ist zwischen dem Sie von 2 °C bis 8 °C einstellen.
Abtauen de Gerät reinigen Abtauen Abtauen Reinigen Sie das Gerät wie vorgege- Beachten Sie die Informationen, ben, damit es nicht durch eine wenn Sie Ihr Gerät abtauen wollen. falsche Reinigung oder ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt wird. Abtauen im Kühlfach WARNUNG Im Betrieb bilden sich an der Rück- Stromschlaggefahr! wand des Kühlfachs funktionsbedingt ¡...
de Reinigen und Pflegen Das Gerät elektrisch anschließen. Das Gerät einschalten. → Seite 15 Die Lebensmittel einlegen. Tauwasserrinne und Ablauf- loch reinigen Damit das Tauwasser ablaufen kann, reinigen Sie die Tauwasserrinne und das Ablaufloch regelmäßig. Die Tauwasserrinne und das Ab- ▶ laufloch vorsichtig reinigen, z. B. mit einem Wattestäbchen.
Störungen beheben de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Kältemaschine schaltet häu- Lüftungsöffnungen sind ver- Entfernen Sie Hindernisse vor den ▶ figer und länger ein. deckt. Lüftungsöffnungen. Boden des Kühlfachs ist Tauwasserrinne oder Ablauf- Reinigen Sie die Tauwasserrinne ▶ und das Ablaufloch. → Seite 18 nass. loch sind verstopft.
Störungen beheben de Gerüche Störung Ursache Störungsbehebung Gerät riecht unangenehm. Unterschiedliche Ursachen Bereiten Sie das Gerät zum Reini- gen vor. → Seite 17 sind möglich. Reinigen Sie das Gerät. → Seite 17 Reinigen Sie alle Lebensmittelver- packungen. Um Geruchsbildung zu vermeiden, verpacken Sie stark riechende Le- bensmittel luftdicht.
de Lagern und Entsorgen Lagern und Entsorgen Kundendienst Lagern und Entsorgen Kundendienst Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Gerät Wenn Sie Fragen haben, eine Stö- für die Lagerung vorbereiten. Außer- rung am Gerät nicht selbst beheben dem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte können oder das Gerät repariert wer- entsorgen.
Technische Daten de tie für Privatverbraucher) im Europäi- energylabel . Diese Webadresse ver- schen Wirtschaftsraum beträgt 2 Jah- linkt auf die offizielle EU-Produktda- re (mit Ausnahme von Dänemark und tenbank EPREL, deren Webadresse Schweden, dort beträgt die Dauer 1 zum Zeitpunkt der Drucklegung noch Jahr) gemäß...
Seite 108
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH in quanto licenziatario del marchio di Siemens AG Gefabriceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder handelsmerklicentie van Siemens AG...