5.4.4. Akkubetrieb und Stromverbrauch
Der Timeboy wird mit Akkus betrieben. 3 Stück Micro bzw. AAA.
Bestellte Akkus liegen der Lieferung bei und werden daher nicht im Gerät geliefert.
Stromverbrauch von Datafox-Timeboy
Timeboy. Bei eingeschaltetem Gerät schwankt der Verbrauch zwischen 0,3 mA
(Slep-Modus) und 2,5 mA => Mittelwert = 1,5 mA.
Bei Funk ist kein Sleepmodus => immer 2,5 mA.
Zusätzlich durch die LCD-Beleuchtung (wenn vorhanden)
Option: Barcodeleser, 80 mA nur während Scannvorgang.
Option: Transponderleser, 60 mA nur während Lesevorgang.
Beispielberechnungen für Laufzeiten
pro Tag 2 Stunden ein,
davon 0,5 Stunden die LCD-Beleuchtung ein
pro Tag 4 Stunden ein
mit 100 Scanns à 4 Sekunden,
LCD-Beleuchtung 0,5 Stunden ein
Hinweis:
Voraussetzung für die oben angegebenen Dauern ist, dass die Akkus 100% ge-
laden und im Besitz ihrer vollen Leistungsfähigkeit sind.
Beim Einsatz des Scanners ist eine noch ausreichend hohe Spannung erforder-
lich, weil während des Scannens ein relativ hoher Stromverbrauch besteht und
bei leeren oder schlechten Akkus die Spannung u.U. dann nicht mehr ausreicht.
Hier muss ggf. früher geladen werden.
Häufige Nutzung des Summers und des Scanners verkürzen die Betriebsdauer.
Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, müssen die Akkus entnommen oder
das Gerät von Zeit zu Zeit geladen werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Die Tiefentladung schädigt die Akkus und kann zur Zerstörung führen.
Da es sich bei den Akkus um ein Verschleißteil handelt und die Lebensdauer
sehr stark vom Anwenderverhalten abhängt, gewähren wir auf die Akkus keine
Garantie.
Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE
Gerät aus,
Standby
TBD
TBD
TBD
TBD
Verbrauch je Tag
Laufzeit mit Akkus 700 mAh
2 h x mA
700 mAh / mAh/Tag = Tage
0,5 h x mA
22 h x µA
= mAh/Tag
4 h x mA
700 mAh / mAh/Tag = Tage
400 s x mA
0,5 h x mA
20 h x µA
= mAh/Tag
Seite 16
Gerät ein
TBD
TBD
TBD
TBD
Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05