Inhaltszusammenfassung für Datafox TimeboyIV Mobil-PZE
Seite 1
Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Flexible Datenerfassung mit Methode...
Seite 2
Vervielfältigung des gesamten Dokumentes oder Teile daraus, bedürfen der schriftlichen Zustim- mung durch die Datafox GmbH. Die Geltendmachung aller diesbezüglichen Rechte, insbesondere für den Fall der Erteilung von Patenten, bleibt der Datafox GmbH vorbehalten. Die Übergabe der Dokumentation begründet keinerlei Anspruch auf Lizenz oder Benutzung der Soft- oder Hardware.
Verwenden Sie möglichst immer das aktuellste DatafoxStudioIV. Welche Funktionen bei welchen Softwareständen unterstützt werden, ist ersichtlich in der Datei: Datafox MasterIV, SW-Versionsliste Stand xxx.pdf. Die Datei befindet sich auf der Datafox DVD und zum Download auf der Homepage. Bitte beachten Sie weiterhin auch die Hinweise in den einzelnen Kapiteln im Handbuch.
Wartung / Pflege / Reparatur ..................5 3.5. Sonstige Hinweise ......................6 3.6. Entsorgung........................6 Systemvoraussetzungen / Hardware 4.1. Systemaufbau .......................7 4.2. Voraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte ..........7 4.3. Kompatibilität........................8 4.3.1. Das Firmwaredateiarchiv (*.dfz) ..................8 4.3.2. Datafox-Geräte und Geräte-Firmware ................8 4.3.3. Geräte-Firmware und Geräte-Setup ................9 4.3.4.
Seite 5
5.11.5.2. SMS empfangen ......................38 5.11.6. Fahrzeugdatenlogger mit Timeboy ................40 5.11.7. Mobil-Master mit Timeboy ....................43 5.11.7.1. Übertragung der Fahrzeugdaten per Mobil-MasterIV ...........44 5.11.7.2. Übertragung der Fahrzeugdaten per Timeboy .............44 Technische Daten Timboy IV Mobil-PZE Index Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite V Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise für den Umgang mit den Datafox Produkten Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß entsprechend den Angaben im Benutzerhandbuch betrieben werden. Führen Sie keinerlei Fremdgegenstände in Öffnungen und Anschlüsse ein. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal...
Einleitung Wirklich mobile Datenerfassung, insbesondere im Bereich der Zeit- und Betriebsdatenerfassung, erfordert ein Gerät im Taschenformat bei gleichzeitig hoher Funktionalität. Datafox Timeboy bietet beides. Durch seine geringe Größe und seine flache Bauform, findet er in jeder Tasche Platz. Über den optional erhältlichen Laserscanner können Daten per Barcode schnell und sicher erfasst werden.
Aufgrund der technischen Weiterentwicklung können Abbildungen, Funktionsschritte, Abläufe und technische Daten geringfügig abweichen. Das Datafox Gerät wurde mit dem Ziel entwickelt, ein flexibles und leicht zu integrierendes Ter- minal zur Datenerfassung zu schaffen, welches in verschiedensten Einsatzgebieten verwendet werden kann. Das Gerät ist robust und leicht zu bedienen. Durch das PC- Setupprogramm DatafoxStudioIV sparen Sie Zeit, da das Gerät schnell und leicht für die Aufga-...
Seite 9
Hinweise geben um Ihr Setup noch leistungsfähiger zu gestalten, dass die Eingabe am Gerät sicher und schnell erfolgen kann. Hinweis: Die Datafox-Geräte bieten durch das DatafoxStudioIV sehr viele Funktionen und Funktionskombinationen, wodurch es bei Updates nicht möglich ist, alle Funktionen ...
3.4. Wartung / Pflege / Reparatur Die Datafox Geräte sind bis auf den Austausch der Akkus bei mobilen Geräten wartungsfrei und dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet werden. Kontaktieren Sie im Falle eines Defek- tes Ihren Fachhändler oder die Datafox Service-Hotline.
Elektronikmüll schützt das menschliche Leben und die Umwelt. Für mehr Informationen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikmüll wenden Sie sich bitte an die lokalen Stellen, wie Rathaus oder Müllentsorgungsunternehmen. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 6 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Software zur Verarbeitung der erzeugten Daten 4.2. Voraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte Sie benötigen einen 230 V Netzanschluss für das Datafox Gerätenetzteil, um das Datafox Gerät in Betrieb zu nehmen. Je nach eingestellter Hauptkommunikation benötigen Sie ein entsprechendes Übertragungsmedium bzw. Anschlussleitung.
Beschreibung Gerätedateien (*.hex) der Master – Geräte, werden in einem gemeinsamen Firmwaredateiarchiv ausgeliefert. Dieses besitzt die Endung dfz (steht für Datafox Zip). Statt wie bisher die Gerätedatei- en (*.hex), werden nun einfach die Firmwaredateiarchive (*.dfz) angegeben. Dies gilt für das DatafoxStudioIV und die DLL.
Eine neue Version des DatafoxStudioIV, arbeitet nicht mit einer älteren DLL. 4.3.6. DatafoxStudioIV und Geräte-Setup Mit dem DatafoxStudioIV wird ein Geräte-Setup (Anwendungsprogramm) für das Datafox-Gerät er- stellt. Das heißt, nur die Funktionen, die in der DatafoxStudioIV Version zum Zeitpunkt der Erstel- lung zur Verfügung standen, wurden auch im Setup definiert.
Bugs behoben. Achtung: Bei einem Firmware-Downgrade ist die Firmware aus technischen Gründen immer zweimal auf das Gerät zu übertragen. Fehler in der Displayanzeige des Gerätes nach der ersten Übertragung können ignoriert werden. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 10 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang den Hinweis „FlashService“ in der Dis- playanzeige des Gerätes, der Sie darauf aufmeksam macht, dass die laut Hersteller angegebene Lebensdauer des Flash-Speichers bald erreicht ist. Das Gerät ist dann zum Datafox Service einzusenden. 5.1. Aufbau Auf dem Bild sehen Sie die Rückseite des Timeboy.
Drücken Sie zum Ausschalten bitte die Ein-/Austaste, bis die grüne LED „Betrieb“ blinkt. Nach dem Loslassen der Ein-/Austaste schaltet sich das Gerät ab. Während des ausschaltvorgangs ertönt die Startmelodie rückwärts (absteigende Tonfolge). Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 12 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
5.3.3. Menü(Bios) Da dieses Gerät kein Display besitzt, ist das Menu(Bios) für den TimeboyIV Mobil-PZE nur über das DatafoxStudioIV, zu erreichen. Alle Bios-Einstellungen, müssen über das DatafoxStudioIV getätigt werden. Die Einstellungen betreffen: Die Kommunikationsart, Die Kommunikationsgeschwindigkeit, Lautstärke des Piezzo-Summer, ...
Ist der Akku bei Akkubetrieb leer, blinkt die Akku-LED 1mal pro Sekunde kurz auf. Wird der Akku geladen, blinkt die Akku-LED (1sec ein, 1sec aus). Ist der Akku vollständig geladen, geht die LED dauerhaft aus. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 14 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Art.Nr.: 200092 Ladebuchse 5V für oder Rundstecker im Gerät integriert Art.Nr.: 103402 KFZ-Anschluss USB Ladekabel USB - 5V mit Rundstecker Art.Nr.: 200093 Art.Nr.: 200094 Die Ladezeit beträgt hier ca. 4 h. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 15 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Die Tiefentladung schädigt die Akkus und kann zur Zerstörung führen. Da es sich bei den Akkus um ein Verschleißteil handelt und die Lebensdauer sehr stark vom Anwenderverhalten abhängt, gewähren wir auf die Akkus keine Garantie. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 16 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Wenn beim Einschalten ein Alive-Datensatz generiert wird und über die Rückantwort die Uhr ge- stellt wird, ist sicher gestellt das nach dem Einschalten die Uhr stimmt. Ausfühliche Beispiele hierzu finden Sie im Handbuch Datafox-StudioIV und der DLL-Beschreibung Beispiel: Uhr stellen über Serverantwort: status=ok&checksum=3142&time=2010-10-28_12%3A18%3A24\r\n...
Voraussetzung dafür ist allerdings, dass dieser in den Grundeinstellungen im Setup aktiviert ist. Siehe Bild. Die Lautstärke der Piezo-Hupe wird über das Menü (Bios) eingestellt. Siehe dazu das Kapitel Menü (Bios). Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 18 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Scanner verstellt wurde. Bitte dann die Grundeinstellung wieder vornehmen. Einstellblatt für SE955 Einstellblatt für uE966 Diese Barcodeblätter entnehmen Sie bitte von der DVD,< Datafox DVD\Timeboy II und III\Datafox_TimeboyIII\Handbuch, Doku>. Kapitel„Zu Ihrer Sicherheit“, bei der Verwendung des Beachten Sie bitte die Hinweise aus dem Laserscanners.
Die digitalen Eingänge können genutzt werden, um den Zustand in einem Datensatz zu speichern, um Energieschemen umzuschalten oder auch den Zustand „Fahrzeug fährt“ zu erreichen. Die genaue Konfiguration der einzelnen Möglichkeiten finden Sie im Handbuch „Datafox Studio“. Die Abbildung zeigt einen Datafox TimeboyIV mit ausgeführten An-...
Die GPS-Info im Bios des Gerätes wurde geändert. Hier werden bis 16 Satelliten mit Signalstärke angezeigt. grün: Satellit wird zum orten genutzt rot: Satellit nicht nutzbar blau: Satellit erkannt wird aber nicht verwendet. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 21 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Ladekontakte einrasten und die grüne LED an der Stirnseite der Dockingstation leuchtet. Die grüne LED zeigt nur an, dass die Akkus geladen werden. Sie gibt keinerlei Hinweis in Bezug auf die Kommunikation. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 22 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Während der Übertragung erscheint “Bed-Stop“ im Display und die rote LED des jewei- ligen Steckplatzes leuchtet. Während der Übertragung, d.h. solange die rote LED leuch- tet, darf das Gerät nicht aus der Dockingstation genommen werden. Die Baudrate in der Mehrfachdockingstation ist immer 9600. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 23 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
(120 Ohm) sollte nicht verzichtet werden. Die Leitungsadern sollten idealer Weise verdrillt und mit einer Abschirmung versehen sein. Kabelstecker 9pol. Buchse Umsetzer RS232/RS485. Datafox Artikel-Nr. 1002. Belegung der Datafox-Datenleitung ( Datafox Artikel-Nr. 25010 ) Farbcodierung und Paarzuordnung Signal Signal Anschluss an Sub-D der Do- ckingstation bei RS485...
Pin 15 - BUS B Pin 8 - BUS B Pin 8 - BUS B Pin 14 - BUS A Pin 5 - GND Pin 5 - GND Pin 7 - GND Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 25 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Sie werden nun nach einem Benutzerna- men und Kennwort gefragt. Da sich der Comserver im Auslieferungszustand be- findet, ist kein Benutzer und Kennwort hinterlegt. Bitte bestätigen Sie ohne eine Eingabe direkt mit „OK“. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 26 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Seite 32
2. In den Einstellungsoptionen „Connection“ ist der „Local Port“ auf 8000 einzustellen. 3. Speichern Sie die geänderten Einstellungen mit „OK“ und danach „Apply Settings“ ab, sonst werden diese nicht übernommen. Starten Sie nun den Comserver neu, und prüfen Sie die Verbindung. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 27 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Tarif und den entstehenden Kosten zu erhalten, setzen Sie sich mit Ihrem Provider in Verbindung. Für die Nutzung von „GPRS/GSM“ ist eine Konfigurationsdatei (.ini) mit den Zugangsdaten von Ih- rem Provider zu erstellen und auf das Gerät zu übertragen. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 28 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Zeichen werden in Hexadezimaldarstellung als Feldinhalt übertragen. Mehr zum Thema Verschlüsselung der Daten beim Versenden über HTTP finden Sie in Handbuch DatafoxStuidoIV unter dem Kapitel „Konfiguration > Verschlüsselung der Datenfelder beim Versand HTTP“. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 29 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
2,5 Sekunden. Ist das Mobilfunkmodem aus, ist die LED auch aus. Besteht keine Verbindung, weil der Empfang nicht ausreicht o.ä. ist die LED „Online“ aus. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 30 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
„Konfiguration“ -> „LAN- / WLAN – Konfiguration (*.df0)“. Die LAN / WLAN Konfigurationen werden in einer Datei mit der Endung „*.df0“ abgelegt. Hier haben Sie nun die Möglichkeit die Datei zu bearbeiten, in das Datafox-Gerät zu laden (hochla- den) oder aus dem Gerät zu lesen (runterladen).
Bei Geräten mit Display, kann die IP-Adresse auch direkt am Gerät eingeben werden. Drücken Sie ESC und ENTER gleichzeitig um in das Bios-Menü des Geräte zu gelangen. Mehr finden Sie im Kapitel „Bios-Menü“. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 32 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Authentication Authentication Open/None (0) Shared/PSK Shared/PSK (1) Achtung: Wir können nicht jeden auf dem Markt befindlichen Acsess-Point Testen. Daher ist es uns nicht möglich, einen Verbindungsaufbau zu jedem AP zu garantieren. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 33 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Standort wird eine eigene Konfiguration für die WLAN – Anbindung hinterlegt. Der User hat somit keinen Einblick auf die Einwahlparameter an den verschiedenen Standorten. Hinweis: Bei automatischer Wahl der Konfiguration / Standort, wird immer zuerst versucht, die Ver- bindung mit dem Default-Schema aufzubauen. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 34 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
FA Muster 90db dafür keine Einwahldaten vor. 5.11.4.5. Empfohlene Einstellung Wir empfehlen folgende Einstellung: WPA2 Shared/PSK Datafox nutzt folgende AP intern zum Testen: Longshine LCS-WA5-45 IEEE802.11g WatchGuard XTM WEB UI Longshine IEEE802.11n TP-Link WR841N v6/v7 00000000 Einstellung Access-Point Einstellung StudioIV_WLAN-Gerät...
► Wählen Sie im Bios Menü ->Kommunikation -> WLANRS9110 ->Standardeinst. laden. ► Stellen Sie die Kommunikation auf WLAN um. ► Scannen Sie nach Drahtlosnetzwerken (Das Gerät meldet sich mit Datafox-MasterIV). ► Klicken Sie das Netzwerk an und anschließend auf verbinden.
Kommunikation per SMS 5.11.5.1. SMS versenden Datafox MasterIV-Geräte, die mit einem GPRS-Modem ausgestattet sind, sind nun in der Lage, eine SMS zu senden. Voraussetzung dafür ist, dass die Hauptkommunikation auf „GPRS“ eingestellt ist. Dazu wurde in der Parametriersoftware DatafoxStudioIV eine neue Feldfunktion „SMS versenden“...
5.11.5.2. SMS empfangen Datafox MasterIV-Geräte, die mit einem GPRS-Modem ausgestattet sind, sind nun in der Lage eine SMS zu empfangen. Folgende Funktionen können dadurch realisiert werden: ► Aufforderung eine Serviceverbindung aufzubauen (identisch zur HTTP-Antwort) ► Eine Eingabekette in der Signalverarbeitung starten ►...
Seite 44
Überwachungsservice einer technischen Anlage bei Störung oä. Sollte die Regelung des Füllstandes mal abweichen, kann dies durch eine SMS gemeldet werden. Das Datafox MasterIV soll hier nicht als Regler, sondern nur als Benachrichtigung bei einer Abwei- chung dienen. Bei Bedarf kann auch ein Eingriff erfolgen.
Zur Installation und Einstellung beachten Sie bitte die separate Installations- und Einstellanleitung auf der Datafox DVD: Datei: “Datafox Fahrzeugdatenlogger für Timeboy, Einbau_Einstellanleitung HW-Version x,Vx.x“. Es handelt sich um ein separates Dokument, damit die Autowerkstatt für den Einbau nicht das kom- plette Handbuch benötigt.
Seite 46
Rest mit 0x00 aufgefüllt. Zusatzfeld zur Übernahme einer GV (ab Firmware V 3.2.2 Fahrzeugdatenlogger ) Zusatzfeld 1 ASCII 20 Zusatzfeld zur Übernahme einer GV (ab Firmware V 3.2.2 Fahrzeugdatenlogger ) Zusatzfeld 2 ASCII 20 Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 41 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Seite 47
Eingang 1 Wert Ein Firmwareupdate des Fahrzeugdatenloggers kann nur durch Datafox erfolgen, sollten Anfragen dazu bestehen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder Datafox in Verbindung. Autofreigabe per Relais Im Fahrzeugdatenlogger ist ein Relais eingebaut, das Sie für die Fahrzeugfreischaltung verwenden können.
Mobil-Master mit Timeboy Um die Timeboy-Daten über einen Mobil-Master zu übertragen, kann eine Mobil- oder Mehrfachdo- ckingstation an den Mobil-Master angeschlossen werden. (zur Übersicht: Datafox mobile Varian- ten.pdf). Bei Erfassung der Fahrzeugdaten besteht generell das Problem der Zuordnung zu Personen, Auf- trägen, etc.
Alle Fahrzeugdaten werden durch den Mobil-MasterIV auf den Timeboy übertragen. Der Timeboy, dient in diesem Fall als Datenübertragungsmedium. Mit einer normalen Dockingstation, keine Mo- bildockingstation, werden anschließend alle Daten vom Timeboy auf den PC übertragen. Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 44 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...
Parameter Bez. Einheit Eingangsspannung Max. Eingangsspg. für low ILmax Max. Eingangsspg. für high IHmin Eingangsstrom (V = 12V) 0,12 Eingangsfrequenz Eine Umfangreiche Sammlung von FAQ finden Sie auf unser Hompage. http://www.datafox.de/faq-de.html Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE Seite 45 Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05...