5.4.
Akku
5.4.1. Akkus einlegen / Akkus wechseln
Lösen Sie auf der Rückseite des Timeboy die beiden Batteriefachschrauben und setzen Sie die Ak-
kus ein. Achten Sie beim Einlegen auf die Polungsmarkierung im Batteriefach. Die Ladeschaltung
(10%-Ladung) für die Akkus ist so ausgelegt, dass eine Dauerladung erlaubt ist. Die Akkus werden
über die Ladeschaltung in der Dockingstation mit ca. 70 mA geladen. Es sind daher NiMH-Akkus
mit min. 700 mAh zu verwenden. Beim Einsatz von Akkus mit geringerer Kapazität, können die Ak-
kus beim Laden heiß werden. Beim Einsatz von Akkus mit höherer Kapazität muss länger geladen
werden, um die volle Leistung zu erzielen. Wenn die NiMH-Akkus ganz leer sind, sollten sie ca. 20
Stunden geladen werden.
Sind die Akkus nach längerer Lagerzeit tiefentladen, dann müssen diese extern geladen werden.
Dafür empfiehlt es sich, ein Ladegerät mit Refresh - Funktion zu verwenden. Ein Wiederherstellen
der vollen Akkukapazität ist somit möglich.
Bevor Sie die Akkus entnehmen, muss das Gerät ausgeschaltet werden. Drücken Sie dazu bitte die
Ein-/Austaste, bis die grüne LED schnell blinkt. Nach dem Loslassen der Ein-/Austaste schaltet sich
das Gerät ab.
Achtung:
!
Die direkte Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer der Akkus reduzieren. Legen
Sie daher das Gerät bei Nichtbenutzung möglichst nicht in die Sonne.
5.4.2. Akkumeldung
Akku low LED rot:
Ist der Akku bei Akkubetrieb ausreichend voll, ist die rote LED „Akku low" aus.
Ist der Akku bei Akkubetrieb leer, blinkt die Akku-LED 1mal pro Sekunde kurz auf.
Wird der Akku geladen, blinkt die Akku-LED (1sec ein, 1sec aus).
Ist der Akku vollständig geladen, geht die LED dauerhaft aus.
Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE
Der Ladezustand des Akkus, kann auf Grund des nicht vorhandenen
Displays nur bedingt angezeigt werden.
Signalisiert wird der Ladezustand des Akkus durch die LED:
Seite 14
Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05