5.3.
Bedienung
5.3.1. Tasten
Funktion und Aufbau der Tasten und LED's.
4
5
6
7
8
Ein/Ausschalter
1.
F1- Taste, wird verwendet bei Eingabeketten(Kommen)
2.
F2- Taste, wird verwendet bei Eingabeketten(Gehen)
3.
On LED grün:
Leuchtet grün bei eingeschaltetem Gerät.
Während des Ausschaltvorganges blinkt die LED.
4.
Online LED grün:
Blinkt, wenn ein Datenaustausch stattfindet.
Weitere Erläuterungen im Kapitel GPS/GPRS.
Die grüne LED „Online" blinkt im Rhythmus der Datenpakete, wenn eine
Kommunikation in der Dockingstation stattfindet.
5.
Service LED rot:
Beim Übertragen eines Setups oder ohne gültiges Setup blinkt die rote LED „Service"
einmal pro Sekunde kurz auf.
Gibt es ein anderes größeres Problem, leuchtet die LED „Service" dauerhaft rot.
Bei Problemen mit Mobilfunk (keine Sim-Karte vorhanden, Pin oder Puk benötigt oder
einem Grundlegendem Modemproblem) blinkt die Service-LED (1sec ein;1sec aus).
6.
Akku low LED rot:
Ist der Akku bei Akkubetrieb ausreichend voll, ist die rote LED „Akku low" aus.
Ist der Akku bei Akkubetrieb leer, blinkt „Akku low" einmal pro Sekunde kurz auf.
Wird der Akku geladen, blinkt „Akku low" (1sec ein, 1sec aus).
Ist der Akku vollständig geladen, geht die LED dauerhaft aus.
7.
Data in Timeboy LED gelb:
Leuchtet zur Bestätigung der Buchung 2 Sekunden dauerhaft.
Blinkt alle 2,5 Sekunden kurz, wenn sich Datensätze im Gerät befinden.
Sollte der Speicher voll sein, leuchtet die gelbe LED dauerhaft.
5.3.2. Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Timeboys betätigen Sie die Ein-/Austaste. Beim Start des Gerätes ertönt eine
Startmelodie.
Drücken Sie zum Ausschalten bitte die Ein-/Austaste, bis die grüne LED „Betrieb" blinkt.
Nach dem Loslassen der Ein-/Austaste schaltet sich das Gerät ab. Während des ausschaltvorgangs
ertönt die Startmelodie rückwärts (absteigende Tonfolge).
Handbuch TimeboyIV Mobil-PZE
1
2
3
Seite 12
Datum: 21.04.2015 Version: 04.02.05