Sie die Modus-Taste, um in den gewünschten Modus zu
gelangen.
Handmodus
Automatikmodus
Modus-Tasten
Wenn Sie im Unterstützungsmodus ERGO fahren,
empfehlen wir den Automatikbetrieb. Denn sobald Sie
mit Handbetrieb fahren, müssen Sie durch Schalten
mit der Hand sicherstellen, dass Sie nicht über Ihren
Sollpuls gelangen.
8.1
Automatikbetrieb
Stellen Sie mit dem Drehgriff die gewünschte Trittfrequenz
ein.
Die Trittfrequenz ist beim Radfahren die Anzahl der
Kurbelumdrehungen in einem bestimmten Zeitraum.
Sie können zwischen 12 verschiedenen Trittfrequenzen
wählen. Je mehr Sie den Drehgriff nach vorne bewegen,
desto schneller wird die Trittfrequenz. Die Anzahl blau
leuchtender Kästchen steigt. Je mehr Sie den Drehgriff
zurück bewegen, umso langsamer wird die Trittfrequenz.
Die Anzahl blau leuchtender Kästchen sinkt. Die blauen
LEDs zeigen die genaue Einstellung an. Sobald Sie Ihre
ideale Trittfrequenz gefunden haben, können Sie fahren,
ohne auch nur ein einziges Mal zu schalten müssen. Der
Automatik-Betrieb passt die Übersetzung an die bevorzug-
te Trittfrequenz des Fahrers an.
Automatische Wahl der Trittfrequenz
8.2
Handbetrieb
Stellen Sie mit dem Drehgriff die gewünschte Trittfrequenz
ein. Sie können zwischen 12 verschiedenen Trittfrequen-
zen wählen. Je mehr Sie den Drehgriff nach vorne bewe-
gen, desto schneller wird die Trittfrequenz. Die Anzahl
orange leuchtender Kästchen steigt. Je mehr Sie den Dreh-
griff zurück bewegen, umso langsamer wird die Trittfre-
quenz. Die Anzahl orange leuchtender Kästchen sinkt. Die
orangenen LEDs zeigen die genaue Einstellung an.
Manuelle Wahl der Trittfrequenz
Die Schaltung NuVinci Harmony kann im Stand nicht
durch den gesamten Übersetzungsbereich geschaltet
werden. Werden hohe Übersetzungsänderungen im
Stand gewählt, so wartet das Harmony System auf
eine Pedal- oder Radbewegung.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0 Ergo
27