› Die Batterie kann beim Laden warm werden. Eine
Temperatur von maximal 45° C ist möglich. Wird
die Batterie wärmer, unterbrechen Sie sofort den
Ladevorgang.
› Das Pedelec arbeitet mit Kleinspannung (36 V).
Versuchen Sie nie, das Pedelec mit einer anderen
Spannungsquelle als einer passenden Original-
Batterie zu betreiben. Die Bezeichnungen der
zulässigen Batterien finden Sie in ➠ Kapitel 12
„Technische Daten". Benutzen Sie nur das mitge-
lieferte Original-Ladegerät!
› Beim Entfernen der Batterie aus Ihrem Pedelec
achten Sie darauf, dass sie nicht heraus fällt. Da-
durch kann das Gehäuse der Batterie irreparabel
beschädigt werden.
1.4
Motor
› Beachten Sie, dass sich der Motor bei langer
Bergfahrt erhitzen kann. Achten Sie darauf, ihn
nicht mit Händen, Füßen oder Beinen zu be-
rühren. Sie könnten sich dabei Verbrennungen
zuziehen.
› Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen
von Teilen können spannungsführende Teile frei-
gelegt werden. Auch Anschlussstellen können
spannungsführend sein. Eine Wartung oder Re-
paratur am geöffneten Motor darf nur durch die
Fachwerkstatt erfolgen.
1.5
Einstellungsarbeiten/Wartung/
Reparatur
› Beachten Sie bei Einstellungsarbeiten, Wartung
oder Reinigung, dass keine Kabel gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
6
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Impulse 2.0 Ergo
› Bitte lassen Sie alle Montage- und Justierungs-
arbeiten von Ihrem Fachhändler durchführen.
Für den Fall, dass Sie selbst etwas festschrauben
oder ändern müssen, finden Sie am Ende der
Allgemeinen Betriebsanleitung (CD) eine aus-
führliche Liste mit den Anzugsmomenten, die
unbedingt eingehalten werden müssen.
1.6
Transport des Pedelecs
Zum Transport Ihres Pedelecs empfehlen wir, die
Batterie vom Pedelec abzunehmen und gesondert zu
verpacken. Ein geeignetes Transportbehältnis finden
Sie bei Ihrem Fachhändler.
1.6.1 Das Pedelec im Auto
Wenn Sie Ihr Pedelec in einem Radträger transportieren,
achten Sie darauf, dass er für das höhere Gewicht eines
Pedelecs ausgelegt ist. Um den Träger zu entlasten und
die Batterie vor Witterungseinflüssen zu schützen, muss
sie im Wageninneren transportiert werden.
1.6.2 Das Pedelec in der Bahn
Sie können Ihr Pedelec in Zügen, die mit einem Fahrrad-
symbol gekennzeichnet sind, mitnehmen. In IC- und EC-
Zügen ist die Mitnahme reservierungspflichtig. Im ICE dür-
fen Fahrräder grundsätzlich nicht mitgenommen werden.
1.6.3 Das Pedelec im Flugzeug
Ihr Pedelec unterliegt gewöhnlich den Fahrradbestimmun-
gen der jeweiligen Fluggesellschaft. Batterien unterliegen
dem Gefahrgutrecht. Deshalb dürfen sie in Passagierma-
schinen nicht befördert werden – weder im Frachtraum,
noch in der Kabine. Informieren Sie sich bitte bei der je-
weiligen Fluggesellschaft.