Herunterladen Diese Seite drucken

Dometic KB 7031 Gebrauchsanweisung Seite 4

Werbung

Beachtung der Polarität ist beim Anschluß nicht notwendig. Prüfen, ob
Batteriespannung und Angabe der Betriebsspannung auf dem Typenschild
der Kühlbox übereinstimmen. Wenn keine vom Fahrzeug unabhängige
Batterie benutzt wird, Kühlbox nur während der Fahrt betreiben, da bei
Motorstillstand die Batterie soweit entladen wird, daß der Fahrzeugmotor
beim Starten nicht mehr anspringt. Bei Batteriebetrieb ist die
Kühlraumtemperatur nicht mit dem Thermostaten regulierbar.
Empfehlung:
Kühlbox vor Fahrtbeginn mit Netzstrom vorkühlen.
Einschalten:
Den
am
Anschlußkabel
Steckdose/Zigarettenanzünder stecken (Autostecker wird nicht für jedes
Modell mitgeliefert).
Ausschalten:
Autostecker aus der Steckdose ziehen.
7. Betrieb mit Flüssiggas
Keine zusätzliche Energieart - Netz-/Batteriestrom benutzen. Das Gerät
darf nicht an Stadt- oder Erdgas angeschlossen werden. Es ist
ausschließlich für Propan-/Butangasbetrieb ge-eignet.
Auf dem Typenschild (siehe Geräterückwand) ist der vorgeschriebene
Gasanschlußdruck in mbar angegeben (Normdruck in Deutschland,
Österreich, in der Schweiz und in Luxemburg: 50 mbar). Das Gerät darf mit
keinem anderen als dem auf dem Typenschild an-gegebenen Druck
betrieben werden. Es muß ein entsprechend anerkannter Druckregler
verwendet werden.
8. Anschluß der Kühlbox an die Gasflasche
in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Luxemburg:
Gasflasche verwendet werden üblicherweise:
a) Camping-Propangasflasche mit fest eingebautem Entnahmeventil,
Inhalt 5kg oder 11kg, Farbe grau. Andersfarbige Flaschen bis zu 14 kg
Inhalt sind nach dem gleichen System anzuschließen.
b) Gasflasche mit innenliegendem Kugelrückschlagventil bis 3 kg
Inhalt.
4
montierten
Autostecker
in
die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jcb - 1