Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 280000001 Bedienungsanleitung Seite 23

Laubbläser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 280000001:

Werbung

Hinweis: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für das
Einsetzen eines neuen Kraftstofffilters, weil der
Kraftstofftank leer ist.
5. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an.
Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den
Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu
befestigen (Bild 24).
Reinigen des Motorgitters und
des Ölkühlers
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Prüfen und reinigen Sie das Motorgitter und den
Ölkühler vor jeder Inbetriebnahme. Entfernen Sie
Schnittgut, Schmutz und andere Rückstände vom
Ölkühlgitter und Luftansauggitter des Motors (Bild 25).
1. Motorgitter
2. Ölkühler
Prüfen der Düsenhülse
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Prüfen Sie täglich, dass die die Düsenklemme (Bild 26)
fest sitzt. Wenn die Düse über Hindernisse oder
durch niedrige Bereiche im Terrain gezogen wird,
kann sie sich von der Klemme lösen. Ziehen Sie die
Klemmenbefestigungen auf 5,1 bis 5,6 Nm an.
1. Düsenklemme
Bild 25
Bild 26
Einstellen des Riemens
Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Wenn der Riemen beim Ändern der Düsenrichtung
rutscht, muss der Riemen eingestellt werden.
1. Lockern Sie die Schrauben, mit denen die
Befestigungshalterung der Riemenscheibe am
Bläserrahmen befestigt ist (Bild 27).
1. Riemen
2. Riemenscheibe
2. Drehen Sie die Befestigungshalterung der
Riemenscheibe von der Düse weg, bis der Riemen
die gewünschte Spannung hat.
3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest.
Elektrikwartung
Wichtig: Klemmen Sie vor Schweißarbeiten
an der Maschine das Steuergerät und das
negative Batteriekabel vom Batteriepol ab, um
einer Beschädigung der elektrischen Anlage
vorzubeugen.
Sicherung
Eine 15-Ampere-Inlinesicherung ist in die
Maschinenkabel integriert (Bild 28).
23
Bild 27
3. Befestigungsschraube

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pro force 44538