Herunterladen Diese Seite drucken

Midea Comfee KGK 180 A++ Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung und alle
beigefügten Unterlagen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Hinweise für die
Installation, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
x
Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die
Bedienungsanleitung ebenfalls mit weitergegeben werden.
x
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann
keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
x
Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen, im Zweifel den Lieferanten fragen.
x
Nehmen Sie Anschluss und Aufstellung nach der Montageanweisung vor.
x
Achten Sie darauf, dass die Spannung i hres örtlichen Netzanschlusses mit der
Angabe auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung übereinstimmt.
x
Berühren Sie nicht die LED-Beleuchtung, da sie sehr heiß werden kann. Die
Lampe hat eine lange Lebensdauer.
x
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das
Erdungssystem der Hausinstallation vorschriftsmäßig installiert ist.
x
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei
Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes letzteres nicht benutzen.
Lassen Sie es von einem Fachmann (*) überprüfen.
x
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
x
lm Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung das Gerät vom Stromnetz
trennen. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung aus (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel).
x
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
x
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
x
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben. Das Gerät sollte nicht für andere Zwecke verwendet werden, wie zum
Beispiel Lagerung von Blut oder Mediakmenten .
x
Erzeugnisse mit brennbaren Treibgasen (z. B. Sahnespender, Spraydosen) und
explosive Stoffe nicht im Gerät lagern – Explosionsgefahr!
x
Flüssigkeit in Flaschen und Dosen, im besonderen kohlensäurehaltige Getränke,
nicht im Gefrierfach lagern. Flaschen und Dosen platzen.
x
Warnung: Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes
betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. Belüftungsöffnungen der
Geräteverkleidung oder von Einbaumöbeln nicht verschließen.

Werbung

loading