Kunststoffoberflächen oder Dichtungen deren Beschädigung und vorzeitige
Alterung verursachen.
x
Die Kühlung funktioniert nur einwandfrei, wenn der Kühlschrank nicht überfüllt ist.
x
Unangenehmer Geruch im Kühlschrank deutet an, dass das Geräteinnere unsauber
ist oder dass sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel befinden. Den Geruch
können Sie entfernen oder mildern, indem Sie dem Wasser zur Reinigung des
Geräteinneren einige Tropfen Essig zugeben. Es wird auch empfohlen, Filter mit
aktiver Kohle zu verwenden, welche die Luft reinigen bzw. den Geruch neutralisieren.
x
Wenn Sie für einige Tage verreisen, entfernen Sie alle leicht verderblichen
Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
x
Lassen Sie vorgekochte Lebensmittel immer vorher abkühlen, bevor Sie sie in dem
Kühlschrank lagern.
x
Öffnen Sie die Tür nur so lange wie nötig.
Lampe austauschen
Lassen Sie die Lampe von einem Fachmann auswechseln.
Abtauen
Automatische Abtauung
Reinigung und Pflege
x
Das Gerät sollte aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden.
x
Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz trennen.
x
Benutzen Sie keine metallische Gegenstände für die Reinigung.
x
Beim Reinigen benutzen Sie keine groben, aggressiven Reinigungsmittel, da Sie die
Oberfläche beschädigen könnten. Die Außenwände des Gerätes sollten nur mit
Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
x
Entfernen Sie die Ausstattung im Geräteinneren und reinigen Sie sie mit Wasser und
einem milden Reinigungsmittel.
x
Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem feuchten Tuch und mit einer schwachen
Natronlösung.
x
Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen, dass keine Wasserrückstände im
Geräteinneren geblieben sind. Trocknen Sie die Oberfläche z.B. mit einem
saugstarken Papiertuch ab.
x
Vergewissern Sie sich, dass die Gummileiste der Gerätetür immer gereinigt ist.
x
Reinigen Sie die abnehmbaren Teile im Kühlschrank regelmäßig, um unangenehme
Gerüche zu vermeiden.