Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-KPKA.12 Bedienungsanleitung Seite 8

Kühlstellenregler

Werbung

Parameterbeschreibung:
Die folgenden Werte können die Geräteeigenschaften
verändern und sind daher mit größter Sorgfalt vorzunehmen:
P0: Anzeige Kühlraumtemperatur F1
Der hier angezeigte Temperaturwert ist die Summe aus tatsächlichem Messwert von Fühler F1
und der Istwertkorrektur nach Parameter P1
P1: Kalibrierung Kühlraumfühler F1, Istwertkorrektur
Mit diesem Parameter ist es möglich, Istwertabweichungen zu korrigieren, die zum Beispiel durch
Fühlertoleranzen oder extrem lange Fühlerleitungen verursacht werden. Der Regler-Messwert wird
um den hier eingestellten Wert vergrößert bzw. verkleinert.
P2: Anzeige Istwert Fühler F2
Der hier angezeigte Temperaturwert ist die Summe aus tatsächlichem Messwert von Fühler F2
und der Istwertkorrektur nach Parameter P3
P3: Kalibrierung Fühler F2, Istwertkorrektur
Mit diesem Parameter ist es möglich, Istwertabweichungen zu korrigieren, die zum Beispiel durch
Fühlertoleranzen oder extrem lange Fühlerleitungen verursacht werden. Der Regler-Messwert wird
um den hier eingestellten Wert vergrößert bzw. verkleinert.
P4: Auswertung Fühler F2
Der Fühler F2 kann zur Ermittlung der Verdampfertemperatur (P4=1) oder für den zweiten
Thermostaten (P4=2) benutzt werden.
Falls in einfacheren Kälteanlagen nur der Kühlraumfühler benutzt wird, kann man hier den
Fühlereingang für Fühler F2 und dessen Messwerterfassung deaktivieren (P4=0). Im deaktivierten
Zustand hat unter anderem der Parameter d2 keine Bedeutung.
P5: Anzeigemodus
Der Istwert kann mit verschiedener Genauigkeit (Anzeigenauflösung) angezeigt werden.
Die Sollwerte und Parameterwerte werden stets mit voller Auflösung eingestellt.
P6: Anzeigeeinheit, Anzeige im Standby-Mode
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Anzeigeeinheit (°F bzw. °C) und die Anzeige im Standby-
Modus („AUS" bzw. „OFF") einzustellen.
P7: Fühlertyp
Mit diesem Parameter ist es möglich, den Fühlertyp für beide Fühler einzustellen. Je nach
Hardware sind nicht alle Fühlereinstellungen möglich.
P8: Filter
Mit diesem Parameter kann angegeben werden, aus wie vielen Messwerten ein Mittelwert gebildet
werden soll.
r0: Hysterese für den Verdichterkontakt
Parameter r0 gibt den Abstand zwischen Ausschaltpunkt und Einschaltpunkt des Verdichters an.
Eine kleine Hysterese erlaubt eine genauere Regelung, führt aber auch zu häufigerem Schalten
des Verdichters. Die Hysterese ist einseitig oberhalb vom Sollwert angesetzt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900219.011