Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST501-KPKA.12 Bedienungsanleitung Seite 11

Kühlstellenregler

Werbung

F7: Lüfter-Funktion im Kühlbetrieb
Bei F7=1 ist der Lüfter immer an (außer eventuell während einer Abtauung, vgl Parameter F4).
Bei F7=2 ist der Lüfter immer zusammen mit dem Verdichter an oder aus.
Bei F7=3 wird der Lüfter eingeschaltet, wenn der Verdichter an ist und die Verdampfertemperatur
(Fühler F2) kleiner ist als die Kühlraumtemperatur (Fühler F1) ist. Ausgeschaltet wird der Lüfter,
wenn der Verdichter ausgeschaltet wird. Der Parameter F5 ist dabei nicht aktiv. Bei Fühlerfehler
verhält sich der Lüfter wie in der Einstellung F7=2.
Y0: Anzeigeart Istwert Fühler F2
Bei [Y0 = 0] wird immer Istwert von Fühler F1 angezeigt, der Istwert von Fühler F2 kann über den
Parameter P2 (zweite Bedienebene) angezeigt werden.
Bei [Y0 = 1] werden die Istwerte von Fühler F1 und Fühler F2 im Wechsel von ca. 4 Sekunden
angezeigt. Zur Kennzeichnung erscheint vor der Anzeige des jeweiligen Istwertes ein „-1-" bzw. „-
2-" für ca. 1 Sekunde.
Bei [Y0 = 2] wird zwischen der Anzeige der Istwerte für F1 und F2 umgeschaltet, wenn die Taste
AB länger als 4 Sekunden gedrückt wird. Zur Unterscheidung der Istwerte wird bei Fühler F1 das
obere linke Segment, bei Fühler F2 das untere linke Segment der linken Anzeige eingeschaltet.
Y1: Sollwert Thermostat 2
Falls der Fühler 2 nicht als Verdampferfühler benutzt wird, sondern als Istwert für einen
unabhängigen zweiten Thermostaten dient, wird mit Y1 der Sollwert für diesen zweiten
Thermostaten eingestellt.
Bei entsprechender Parametrierung der Taste „Wahltaste" (Parameter b2 = 1) kann der Sollwert
auch direkt durch die Taste eingestellt werden.
Y2: Schalthysterese Thermostat 2
Die Hysterese ist asymmetrisch am Sollwert angesetzt. Beim Kühlkontakt wirkt die Hysterese
einseitig nach oben und beim Heizkontakt einseitig nach unten.
Y3: Sollwertbegrenzung unten
Y4: Sollwertbegrenzung oben
Mit diesen Parametern wird der Einstellbereich des Sollwertes Y1 begrenzt, damit der
Endanwender nicht für die Anlage unzulässige Werte einstellt.
Y5: Schaltsinn für den Ausgang von Thermostat 2
Heizkontakt oder Kühlkontakt.
Y6: Funktion bei Fehler von Fühler F2
Hier wird festgelegt, ob bei einem Fehler des Fühlers F2 der angesteuerte Ausgangskontakt abfällt
oder anzieht.
Y7: Abtauintervall Thermostat 2
Das Abtauintervall legt die Zeit fest, nach der jeweils eine Abtauung eingeleitet wird. Mit Beginn
der Abtauung wird das Abtauintervall neu gestartet, dies ergibt ein periodisches Abtauen mit
festem Zeitintervall.
Y8: Abtauzeitbegrenzung Thermostat 2
Hiermit wird die maximal für die Abtauung zur Verfügung stehende Zeit eingestellt.
b1: Funktion Taste A
b2: Funktion Taste B (sofern vorhanden)
Bei der Einstellung =0 ist die entsprechende Taste ohne Funktion.
Bei der Einstellung =1 wird der Regler in den Standby-Mode geschaltet.
Bei der Einstellung =2 wird die Taste mit der Funktion „Sollwert Y1 für den Thermostat 2
anzeigen/verstellen" belegt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900219.011