Kurzschlussgefahr
Austritt von Medium durch undichte Verschraubungen.
▶ Auf einwandfreien Sitz der Dichtungen achten.
▶ Ventil und Anschlussleitungen sorgfältig verschrauben.
Kurzfristiges Öffnen des Ventils
Durch plötzlichen Druckanstieg bei geschlossenem Ventil kann sich
das Ventil einen kurzen Moment öffnen.
▶ Bei gefährlichen Medien ggf. Schutzvorkehrungen treffen.
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Vor unbeabsichtigter Betätigung sichern.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-
tungsarbeiten ausführen.
▶ Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung
der Bedienungsanleitung betrieben werden.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf das Gerät nur entsprechend
der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild
eingesetzt werden. Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende
Zusatzinformation mit Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich
beachtet werden.
4
▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen
Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf des
Prozesses zu gewährleisten.
Zum Schutz vor Sachschäden am Gerät ist zu beachten:
▶ Das Gerät nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von
Gegenständen, als Einschraubhilfe, Trittstufe oder Hebelarm).
▶ Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vorneh-
men. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
3.1 Gewährleistung
Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs-
gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten
Einsatzbedingungen.
3.2 Informationen im Internet
Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 0290 finden Sie im
Internet unter:
deutsch
www.buerkert.de
→ Typ 0290