Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 0290 Bedienungsanleitung
bürkert 0290 Bedienungsanleitung

bürkert 0290 Bedienungsanleitung

2/2-wege magnetventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0290:

Werbung

Type 0290
2/2-way solenoid valve
2/2-Wege Magnetventil
Electrovanne à 2/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 0290

  • Seite 1 Type 0290 2/2-way solenoid valve 2/2-Wege Magnetventil Electrovanne à 2/2 voies Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 DIE BEDIENUNGSANLEITUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Typs 0290 können ▶ Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Hinweise zur Sicherheit Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt beachten. entstehen. ▶ Bedienungsanleitung muss jedem Benutzer zur Verfügung stehen.
  • Seite 3 2.1 Begriffsdefinition GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Der in der Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für Typ 0290. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können. 2.2 Zulassungen Geräte, die das Typgenehmigungszeichen tragen, wurden beim Kraft- fahrtbundesamt unter der Typgenehmigungsnummer Gefahr durch hohen Druck.
  • Seite 4 ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf das Gerät nur entsprechend 3.2 Informationen im Internet der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 0290 finden Sie im eingesetzt werden. Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende Internet unter: www.buerkert.de...
  • Seite 5 TECHNISCHE DATEN Folgende Werte sind bei Ventilen mit UL/UR-Zulassung zusätzlich zu beachten: 4.1 Betriebsbedingungen Dichtungsmaterialien Temperaturen Folgende Werte* sind auf dem Typschild angegeben: Medium [°F] EPDM • Spannung (Toleranz ± 10 %) / Stromart Luft Medien -22...+194 +14...+176 +32...+194 • Spulenleistung (Wirkleistung in W – betriebswarm) Umgebung -22...+130 +14...+130 +32...+130...
  • Seite 6 Elektrische Betriebsbedingungen Zulässige Medien in Abhängigkeit vom Dichtwerkstoff: Mit Hochleistungselektronik Ohne Elektronik Dichtwerkstoff Zulässige Medien AC/DC 50 Hz, 60 Hz Neutrale Medien, Druckluft, Wasser, Hydrauliköl Umgebungs- max. +70 °C max. +55 °C Perlösungen, heiße Öle temperatur EPDM Öle und fettfreie Medien, z. B. Heißwasser (Aussetzbe- trieb „Bild 2“) Betriebsdauer...
  • Seite 7 Aussetzbetrieb für Variante mit Hochleistungselektronik AC/DC Zulässige Betriebsparameter Kennwerte (gemäß DIN VDE 0580) – Spieldauer – Einschaltdauer – stromlose Pause ED – relative Einschaltdauer SH – Schalthäufigkeit Schalthäufigkeit [s] = 6/min 10/min 15/min ED[%] [s] = [s] = t [s] – t Umgebungstemperatur [°C] Bild 1: Kennwerte Aussetzbetrieb für Variante mit Hochleistungselektronik...
  • Seite 8 Lebensdauer MONTAGE Hohe Schaltfrequenz und hohe Drücke verringern die Lebensdauer. 5.1 Sicherheitshinweise 4.2 Konformität Der Typ 0290 ist konform zu den EU-Richtlinien entsprechend der EU- GEFAHR! Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. 4.3 Normen ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-...
  • Seite 9 → 5.2 Vor dem Einbau Durchflussrichtung beachten: Der Pfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Durchflussrichtung Einbaulage: Die Einbaulage ist beliebig. Vorzugsweise: Antrieb oben. (keine Funktion in entgegengesetzter Durchflussrichtung). → Rohrleitungen vor dem Einbau auf Verschmutzungen prüfen und 5.4 Elektrische Installation ggf.
  • Seite 10 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Spannung und Stromart laut Typschild beachten. Maximale Restwelligkeit bei Gleichstrom 10 %. 6.1 Sicherheitshinweise Dichtung GEFAHR! Zugelassene Gerätesteckdose Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. z. B. Typ 2508 oder andere ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten geeignete Gerätesteckdose nach und Leitungen entlüften.
  • Seite 11 6.2 Störungen ERSATZTEILE Prüfen Sie bei Störungen ob VORSICHT! • das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist, Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. • der elektrische und fluidische Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist, Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. •...
  • Seite 12 7.2 Übersicht Ersatzteilsätze VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG SET 1 = Spulensatz SET 3 = Verschleißteilsatz HINWEIS! DN 32, DN 40, Transportschäden. DN 12 DN 20, DN 25 DN 50, DN 65 Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. •...
  • Seite 13 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@buerkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Instructions de service et fiches techniques sur Internet : www.buerkert.fr ©...