Herunterladen Diese Seite drucken

tiki GBFU 50 E5 Gebrauchsanweisung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fehler
Beschreibung
E44
Trockene
Einschaltung
Entleeren des Warmwasserbereiters
Sollten Sie den Warmwasserbereiter vom Stromnetz trennen, so müssen Sie bei
Frostgefahr das Wasser aus dem Kessel entleeren. Das Wasser fliesst aus dem
Kessel durch das Zuflussrohr des Warmwasserbereiters heraus. Es ist sinnvoll zu
diesem Zweck ein T-Stück mit dem Auslassventil zwischen dem Sicherheitsventil und
dem Zuflussrohr einzubauen. Bevor Sie den Warmwasserbereiter entleeren, ist er
vom Stromnetz abzutrennen, der Warmwasserhahn an der angeschlossenen
Mischbatterie zu öffnen und das Warmwasser abzufließen. Wenn das Wasser im
Warmwasserbereiter abkühlt, wird das Ventil für den Kaltwasserzufluss geschlossen
und flexibles Rohr am Warmwasserablass des Warmwasserbereiters abgewickelt.
Der Warmwasserbereiter kann man jetzt durch das Ablassventil am Zuflussrohr
entleeren. Nach dem Entleeren des Wassers durch das Zuflussrohr bleibt im Gerät
noch ein wenig Wasser. Beim nächsten Befüllen des Warmwasserbereiters mit
Wasser öffnen Sie den Warmwasserhahn an der Mischbaterie und lassen Sie das
Wasser mindestens 2 Minuten durch das Ablassrohr der Mischbatterie fliessen (der
Wasserstrahl soll gleichmäßig, mittelstark und nicht dicker als ein Bleistift sein).
WARTUNG
Die Außenseite des Warmwasserbereiters reinigen Sie mit einem weichen Tuch und
einer milden für glatte lackierte Oberflächen geeignete Waschmittellösung.
Verwenden Sie keine alkoholhaltigen oder grobe Reinigungsmittel.
Durch die regelmäßigen Servicekontrollen werden einwandfreie Funktion und eine
lange Lebensdauer des Warmwasserbereiters gewährleistet. Die
Durchrostungsgarantie des Kessels gilt nur bei vorgeschriebenen regelmäßigen
Prüfungen der Antikorrosions-Schutzanode auf Abnutzung. Die Zeit zwischen den
einzelnen regelmäßigen Prüfungen darf nicht länger sein als in der Garantierklärung
festgelegt wird. Die Prüfungen sind von einem autorisierten Servicemann
durchzuführen, der die Kontrolle in die Garantieurkunde des Produktes einträgt.
Dabei ist die Antikorrosions-Schutzanode auf Abnutzung zu prüfen und nach Bedarf
der Kalk zu entfernen, der sich je nach Qualität, Menge und Temperatur des
verbrauchten Wassers im Inneren des Warmwasserbereiters bildet. Der
Kundendienst wird Ihnen je nach festgestelltem Zustand auch den Termin für die
nächste Servicekontrolle empfehlen.
Bitte versuchen Sie nicht die eventuellen Fehler am Gerät selbst zu beseitigen,
sondern wenden Sie sich an den nächsten bevollmächtigten Kundendienst an.
10
Signalisierung
Wiederholtes 4x
schnelles Blinken der
Kontrolllampe auf der
Anzeige
.
Lösung
Füllen Sie den Warmwasserbereiter
mit Wasser. Der Fehler wird gelöscht,
wenn Sie den Warmwasserbereiter
ausschalten oder die Taste
gedrückt halten.
3 s

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gbfu 80 e5Gbfu 100 e5Gbfu 120 e5Gbfu 150 e5