2
Installation
Aufbau des Rheometers
Abbildung 3.
5. Legen Sie das Netzteil auf dem Labortisch.
WICHTIG Das Netzteil muss so positioniert sein, dass es
• jeder Zeit erreicht werden kann, um es von der Netzsteckdose (durch Ziehen des
• vor Kontakt mit Flüssigkeit geschützt ist.
6. Stellen Sie sicher, dass der Betriebsschalter auf der rechten Seite des Gerätekopfes in der Aus-Position
ist.
7. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätekopfes.
8. Verbinden Sie ein Ende des Netzkabels mit dem Netzteil.
9. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose.
WICHTIG Verwenden Sie ein bestimmtes Netzkabel, welches für die erforderliche Spannung
und für den Stromverbrauch des Gerätes geeignet ist. Das mitgelieferte Netzkabel erfüllt diese
Anforderungen.
10. Montieren Sie die drei Spannblöcke, falls erforderlich, siehe
die Grundplatte"
Hinweis Die folgenden zwei Schritten (11 und 12) sind nur erforderlich, wenn ein HAAKE
Viscotester iQ Air zu installieren ist.
11. Verwenden Sie den mitgelieferten Druckluftschlauch (082-2451), um die Buchse auf der
Rückseite des Messgeräts mit einer Druckluftversorgung, zum Beispiel aus einem Druckluft-
Wandanschluss oder einem Kompressor, zu verbinden.
12. Es wird dringend empfohlen, die optional erhältliche Filtereinheit (Bestell-Nr. 222-1211)
zwischen der Druckluftversorgung und dem Gerät zu verwenden.
Hinweis Die Druckluftversorgung muss die im Kapitel Druckluftversorgung beschriebenen
Anforderungen erfüllen.
Hinweis Achten Sie darauf, die Druckluftversorgung (Wandanschluss oder Kompressor)
mindestens eine halbe Stunde lang zu spülen, bevor Sie den Anschluss zu Ihrem Gerät
herstellen.
6
HAAKE Viscotester iQ, Betriebsanleitung, Ergänzung für Laborstativ
Laborstativ - Sicherheitswarnung auf Stativgrundplatte
Netzsteckers aus der Steckdose) zu trennen.
auf
Seite
11.
„Zur Montage der Spannblöcke auf
Thermo Scientific