Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangswiderstand (Set Resistance); Eingangskapazität (Set Capacitance) - Audionet PAM G2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAM G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verstärkung sollte so gewählt werden, dass der PAM G2 eine Aus-
gangsspannung U
PAMG2
Ausgangsspannung des Tonabnehmersystems U
benötigte Verstärkung zu:
Entnehmen Sie dann aus der folgenden Tabelle den passenden Verstär-
kungswert in dB:
Verstärkung in dB
Verstärkungsfaktor
Beispiel:
Ausgangsspannung: U
Tonabnehmerspannung: U
=
1
2 ,
V
Verstärkung:
1
5 ,
mV
8.2

Eingangswiderstand (Set Resistance)

Um den Eingangswiderstand des aktiven Kanals Ihres PAM G2 einzustel-
len, drücken Sie die Taste set an der Gerätefront des EPC 2x kurz. Über
die Tasten up und down können Sie nun zwischen einem Eingangswider-
stand von
100 Ω, 150 Ω, 470 Ω, 1 kΩ, 23 kΩ, 47 kΩ und 69 kΩ
Im Anzeigefenster werden die Nummer des aktiven Kanals sowie der
aktuell ausgewählte Eingangswiderstand angezeigt. Eine Tabelle für typi-
sche Widerstandswerte verschiedener Tonabnehmersysteme finden Sie in
Abschnitt "Typische Anschlusswerte" auf Seite 34.
SET RESISTANCE:
Ch.1
aktuelle Kanalnummer
8.3
Eingangskapazität (Set Capacitance)
Um die Eingangskapazität des aktiven Kanals Ihres PAM G2 einzustel-
len, drücken Sie die Taste set an der Gerätefront des EPC 3x kurz. Über
die Tasten up und down können Sie nun zwischen
auswählen. Im Anzeigefenster werden die Nummer des akti-
und 420 pF
ven Kanals sowie die aktuell ausgewählte Eingangskapazität angezeigt.
Die Einstellung der Eingangskapazität ist in der Regel nur für MM-
von ca. 1...1,5 V liefert. Bei einer gegebenen
U
=
Verstärkun
PAMG2
U
pickup
38
48
80
250
= 1,2 V
PAMG2
= 1,5 mV
pickup
Þ PAM G2 auf 58 dB einstellen
800
47kΩ
Eingangswiderstand in Ω bzw. kΩ
28
errechnet sich die
pickup
g
.
58
68
800
2500
wählen.
100 pF, 150 pF, 320pF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Epc

Inhaltsverzeichnis