Seite 3
Produkten vorzunehmen, um Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. DEUTSCHMANN AUTOMATION haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form...
Seite 4
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Modellangabe benutzt. In diesen Fällen gilt die Information für die gesamte Modellreihe. 1.1.3 Anregungen Für Anregungen, Wünsche etc. sind wir stets dankbar und bemühen uns, diese zu berücksichtigen. Hilfreich ist es ebenfalls, wenn Sie uns auf Fehler aufmerksam machen. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Nocke auf einem Ausgang geschieht über die Eingabe eines Einschalt- und eines Ausschaltpunktes. Zwischen diesen Punkten ist der Ausgang eingeschaltet. Durch zwei Jahrzehnte Erfahrung, konsequente Weiterentwicklung und Einsatz modernster Technologie ist es der DEUTSCHMANN AUTOMATION gelungen, zu einem der führenden Anbieter elektronischer Nockensteuerungen zu werden. Produktprogramm der Deutschmann Automation Eine ausführliche und aktuelle Übersicht über unser Produktspektrum finden Sie auf unserer...
Artikelnummer V2087 als gedrucktes Exemplar bezogen werden. Für weiterführende und tiefergreifende Information zum Thema EMV-Maßnahmen sei auf die einschlägige Literatur verwiesen oder auf das Handbuch „EMV-Richtlinien“ der Firma Siemens (Best.Nr: 6ZB5 440-0QX01-0BA3). 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Die Stromaufnahme an +24V beträgt max. 100mA ohne Belastung. Der Strom, der als Last an Ausgang 1 bis Ausgang 8 benötigt wird (max. 1A), muß zusätzlich über +24V zur Verfügung gestellt werden . Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Als Signalgeber der Maschine werden SSI-, Impuls- oder Inkremental-Geber eingesetzt, die an den Pins 1-4 (s. Anschlußbelegung) angeschlossen werden. Die Ausgänge Pins 7-14 von LOCON 7/9 sind plusschaltend 24V; d. h. ein aktiver Ausgang hat einen Pegel von 24V gegenüber GND, ein gelöschter Ausgang ist hochohmig.
= Tx-LOCON 7 grün = Rx-LOCON 7 braun = Es ist zu beachten, daß bei der RS232-Schnittstelle die Tx-Leitung des einen Teilnehmers mit der Rx-Leitung des anderen, und umgekehrt, ver- bunden wird. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Der Wellenwiderstand des Kabels sollte im Bereich zwischen 100 und 130 Ω bei f > 100 kHz lie- gen, die Kabelkapazität möglichst < 60 pF / m und der Aderquerschnitt minimal 0,22 mm2 (24 AWG) betragen. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Dabei ist zu beachten daß der Leitungsabschluß an den physikalischen Enden des Buskabels vorgenommen wird; d. h. an den beiden Geräten, die sich am Anfang und am Ende des Busses befinden, wird der integrierte Busabschlußwiderstand aktiviert. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Bei beiden Geräten wird der Busabschlußwiderstand aktiviert. Bei einer einfachen Installation mit einem LOCON und einer externen Bedienfront bietet es sich deshalb an, die gleiche 24 Volt - Versorgung für beide Geräte zu verwenden. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Bild ersichtlich. Es muß eine Verbindung der beiden Massen vorgenommen werden ! Abbildung 4: RS232-Verbindung Terminal-LOCON Die abgebildeten Geräte stehen exemplarisch für Deutschmann Termi- nals bzw. Nockensteuerungen der Serie LOCON / ROTARNOCK. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
DICNET + DICNET + DICNET - DICNET- Terminal LOCON COMx Abbildung 5: Verbindung DICNET-Bus mit PC Die abgebildeten Geräte stehen exemplarisch für Deutschmann Termi- nals bzw. Nockensteuerungen der Serie LOCON / ROTARNOCK. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 4.5.4 Anschließen des Gebers 4.5.4.1 SSI-Absolutwinkel-Geber Wird LOCON 7/9 mit einem SSI-Geber betrieben, werden die 4 Daten- und Takt-Leitungen des SSI-Gebers auf den Pins 1-4 des LOCON 7/9 gemäß dem Kapitel "Anschlußbelegung" aufge- legt. 4.5.4.2 Inkrementalgeber (90°...
Auf den ersten 8 LED´s unterhalb der Siebensegmentanzeige werden die ersten 8 Ausgänge einer angeschlossenen Nockensteuerung mit einer Verzögerung von maximal 500ms angezeigt. Die Verbindung zum LOCON 7 erfolgt über eine serielle RS232-Verbindung, zum LOCON 9 über RS232 oder DICNET, je nach Ausführung.
Externe Bedieneinheit TERM 5/6 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Technische Maßzeichnungen 5.3.1 TERM 5 / TERM 6 Abbildung 6: Technische Maßzeichnung TERM 5 / TERM 6 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Externe Bedieneinheit TERM 5/6 5.3.2 TERM 5-H / TERM 6-H Abbildung 7: Technische Maßzeichnung TERM 5-H / TERM 6-H 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Externe Bedieneinheit TERM 5/6 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 5.3.3 TERM 5-T / TERM 6-T Abbildung 8: Technische Maßzeichnung TERM 5-T / TERM 6-T Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Nullpunktverschiebung.Blinkt (ohne LED Prg.Mode) bei Ver- schiebung einer gesamten Nockenbahn.Blinkt zusammen mit der LED Funktion bei Programmierung der Drehrichtungsinvertierung. FunctionBei LOCON 7 ohne Funktion, bei LOCON 9 Totzeitanzeige. LED Error Blinkt, wenn eine Fehlerbedingung eingetreten ist. Gleichzeitig erscheint in der Anzeige die dazugehörige Fehlernummer, die im Anhang näher erläutert ist.
Daten von TERM 4 angezeigt werden sollen. Es können somit gleichzeitig 16 TERM 4 in einem DICNET betrieben werden. In der RS232-Variante ist der Drehschalter ohne Funktion. Die Verbindung zu LOCON 7 erfolgt über die RS232-Schnittstelle. Maßzeichnung TERM 4 55,0 48.00...
6.3.1 TERM 4 Abbildung 11: Technische Maßzeichnung TERM 4 Anschlußbelegung TERM 4 Der Anschluß erfolgt über den gleichen 5-poligen Stecker mit identischer Pinbelegung wie bei TERM 5 (siehe Kapitel "Anschlußbelegung TERM 5/6"). 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Autorepeatfunktion unterstützt; d. h. wird eine Taste gedrückt gehalten, erfolgt das Ändern der Anzeige zunächst in Einerschritten, dann in 5er und letztendlich in 20er-Schritten. Somit ist ein schnelles Ändern der Anzeige über den gesamten Bereich gewährleistet. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Seite 29
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Programmierung LOCON 7 und LOCON 9 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Eine "Leer-Nocke" wird auf der Anzeige durch drei waagerechte Striche ("- - -") dargestellt. Sie tritt immer dann auf, wenn imangewählten Pro- gramm auf dem gewünschten Ausgang keineNocke programmiert ist oder im Programmierbetrieb eine neue Nocke eingefügt werden kann. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
LOCON eingegeben werden. Ein Verlassen dieses Modes ist entweder durch möglich, wobei der programmierte Wert abgespeichert wird oder über , wenn der Wert verworfen werden soll. Diese Funktion entfällt in Verbindung mit einem Inkrementalgeber. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Gewünschten Ausgang anwählen Manipulationen der Nocken durchführen. Die Anwahl des Programmes erfolgt wie im Kapitel "Anzeige des aktiven Programmes" beschrie- ben. Ausgehend von diesem Zustand wird der gewünschte Ausgang durch Betätigen der Taste angewählt. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Einschaltpunkt der nächsten Nocke, wenn ein Ausschaltpunkt program- miert wurde, oder den Ausschaltpunkt der gleichen Nocke handelt, wenn ein Einschaltpunkt pro- grammiert wurde. Wurde die Änderung im aktiven Programm durchgeführt, wirkt sie auch sofort an den Ausgän- gen. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Ausgang, wie im Kapitel "Anwahl der Ausgangsnummer" beschrie- ben, in die Anzeige zu bringen. MODE Danach wird durch (lang) in den "Verschiebemodus" gewechselt. Es blinkt ausschließlich die LED "Zero" und in der Anzeige erscheint "000". Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Programmen geändert, nicht aber gelöscht werden. 7.14.2 Totzeiten programmieren oder ändern Zur Programmierung der Totzeiten ist zunächst, wie bereits weiter vorne beschrieben, ein Pro- gramm und ein Ausgang zu selektieren. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Ist der gewünschte Wert eingestellt, wird mit der Taste der angezeigte Wert programmiert und in den Normalmodus zurückgekehrt. der alte Wert wiederher- Soll die Programmierung abgebrochen werden, kann mit der Taste gestellt und in den Normalmodus zurückgekehrt werden. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
PC) in das Initialisierungsmenü von LOCON 9 verzweigt werden. Dort werden die Parameter interaktiv abgefragt. Nach einer erfolgten Änderung führt LOCON 9 einen Warmstart durch und meldet sich mit den neuen Parametern 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
• Checksummentest des EPROM´s • Checksummen- und Plausibilitätstest des EEROM¨s • Plausibilitätstest des Nockenprogrammes • Treten bei Eigentest Fehler auf, werden diese sofern noch möglich in der Anzeige dargestellt (s. Kapitel Fehlermeldungen) Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Online über TERM 5, TERM 24 oder TERM 32 8 Ausgangsanzeigen Extern Geberposition Anzeigen 2 Anzeigen für externe Prog.Anwahl1 SSI-Control-Anzeige 1 Error-Anzeige RS485 (DICNET®) Schnittstelle Hutschienenmontage Einbau IP24 Schutzart 24 x 79 x 98 (BxHxT) Abmessungen Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Glühlampen mit hoher Leistung), erfolgt diese Fehlermeldung. Es muß dann die entsprechende Ausgangslast reduziert und danach der Fehler quittiert werden. Es wird nur der überlastete Ausgang abgeschal- tet. Die restlichen Ausgänge laufen weiter. 29.5.12 Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6...
Seite 44
Überlauf des seriellen Empfangspuffers Externe Störmeldung (nur X26) Store Leer-Nocke Datensatz unvollständig Kein drehrichtungsabhängiges Ausgangsupdate erlaubt Ausgänge abgeschaltet (nur Option Bremsnocke) Beim Quittieren des Fehlers 31 werden kurzfristig alle Ausgänge auf 0V geschaltet. Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Kein verdrilltes Kabel ... Zu viele Terminals im Netz (max. 3 erlaubt) Auf 3 Terminals reduzieren Bei Mehrachsausführung des LOCON 32 max. 1 exter- nes Terminal Interner Error CMD UNKNOWN ERROR CMD CHECKSUM ERROR Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Kommunikationsschnittstelle 12 Kommunikationsschnittstelle Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wird von Deutschmann Automation ver- stärkt der Einsatz von Nockensteuerungen mit abgesetzter Bedien- und Anzeigeeinheit unter- stützt. Da applikationsspezifisch immer wieder unterschiedliche Kombinationen zwischen Nocken- steuerungen und Terminals benötigt werden, war es notwendig, eine einheitliche Schnittstelle...
Standardtest, der auch im Fall, daß kein Fehler festgestellt wird, berechnet wird. 13.2 Internet Über unsere Internet-Homepage (URL) können Sie die Software WINLOC laden. Dort erhalten Sie auch aktuelle Produktinformationen, Handbücher und einen Händlernachweis. URL: www.deutschmann.de Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...
Er wandelt sowohl das Netzwerkprotokoll als auch die hardwaremäßigen RS485-Signale so um, daß ein PC mit der WINDOWS-Software „WINLOC“ über eine serielle Schnittstelle (COMx) mit den Steuerungen der Firma DEUTSCHMANN AUTOMATION, die im Netz vorhanden sind, kom- munizieren kann. „WINLOC“ ist lauffähig unter WIN 3.1x, WIN95/98 und eingeschränkt unter WIN NT. Die Basis- version ist kostenlos.
Seite 50
Anhang Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Bedienerhandbuch LOCON 7, LOCON 9 V. 10.6 29.5.12...