Drücken Sie weiter nach unten, bis die Einheit
vollständig an der Unterseite der Wandeinheit
einrastet.
7. Überprüfen Sie erneut, dass das Gerät genau
angepasst ist, indem Sie auf die linke und
rechte Seite des Geräts leichten Druck ausüben.
Wenn Kältemittelleitungen bereits in die Wand
eingebaut sind, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stützen Sie die Oberseite der Inneneinheit auf
den oberen Haken der Stützplatte.
2. Verwenden Sie einen Arm oder Keil, um die
Einheit abzustützen, und stellen Sie sicher,
dass ausreichend Platz zum Anschließen der
Kühlmittelleitungen, des Signalkabels und der
Abb. 4.11
ANPASSUNG DER EINHEIT
Die Haken an der Trägerplatte sind kleiner als die Löcher an der Rückseite des
Geräts. Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht genügend Platz haben, um die eingebauten Rohre an das
Innengerät anzuschließen, dann sollte das Gerät je nach Modell um etwa 30-50 mm (1,25-1,95 Zoll) nach
links oder rechts gestellt werden. (Siehe Abbildung 3.12)
30-50mm
(1.2-1.95in)
Nach links oder rechts bewegen
Abb. 4.12
Abflussleitung vorhanden ist. Siehe Abb. 4.11
3. Die Abflussverbindung und die
Kältemittelleitung anschließen (Anweisungen
dazu finden Sie im Abschnitt Kühlmittelleitung
dieses Handbuchs)
4. Lassen Sie die Anschlussstelle der Leitung frei,
um auf Lecks prüfen zu können (siehe den
Abschnitt Prüfung auf Strom- und Gaslecks in
diesem Handbuch).
5. Nach der Prüfung auf Lecks die Anschlussstelle
mit Isolierband umwickeln.
6. Entfernen Sie das Teil, das das Isolierband trägt.
7. Üben Sie Druck aus, indem Sie die Mitte des
Geräts nach unten drücken. Drücken Sie weiter
nach unten, bis das Gerät an der Wandplatte
einrastet.
30-50mm
(1.2-1.95in)
Seite 19