Herunterladen Diese Seite drucken

Kyocera TJEP RE-BAR XP 25 Bedienungsanleitung Seite 46

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Abzug sperren und den Fehler untersuchen.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Ihren
Vertragshändler zwecks Fehlersuche und evtl.
Reparatur.
4.1.13. Nach dem Einsetzen des Akkus bitte
die unten angegebenen Punkte beachten
und kontrollieren. Bitte in folgenden Fällen
keine Drahtrolle einführen:
ƒ Nach dem Einsetzen des Akkus: Sie hören
ein Geräusch vom Bindeteil des Gerätes,
obwohl dies nicht benutzt wird.
ƒ Wenn die Maschine Wärme, Gerüche oder
Geräusche abgibt, obwohl sie nicht benutzt
wird.
ƒ Sollte sich das Gerät von sich aus ein-
schalten, oder warme Luft, Gerüche oder
ungewöhnliche Geräusche nach dem
Einsetzen des Akkus auftreten, kann ein
Funktionsfehler vorliegen. Sollten sie die
Bindemaschine einsetzen ohne den Fehler
behoben zu haben, kann dies zu Schäden
an der Maschine führen. Verwenden Sie
daher die Bindemaschine nicht ohne Ihren
Vertragshändler zu kontaktieren mit Hinblick
auf Kontrolle und evtl. Reparatur.
4.1.14. Die Bindemaschine darf nicht verän-
dert werden.
Durch das Verändern der Bindemaschine wird
nicht nur die Funktion beeinträchtigt, sonder
auch das Sicherheitsniveau. Die Bindemaschi-
ne darf baulich nicht verändert werden.
4.1.15. Die Bindemaschine immer in einem
guten Betriebszustand halten.
Um den sichersten und besten Betriebs-
zustand zu gewährleisten, sollten Sie ver-
schlissene und beschädigte Teile rechtzeitig
auswechseln lassen. Der Handgriff der Binde-
maschine muss trocken, sauber und insbeson-
dere frei von Öl und Fett gehalten werden.
4.1.16. Nur den zugelassenen Akku verwenden.
Nur die dafür vorgesehenen mitgelieferten LI-
300 Akkus verwenden. Wenn die Bindemaschi-
ne an eine andere Spannungsversorgung als
den zugelassenen Akku angeschlossen wird,
wie eine aufladbare Batterie, eine Trockenzelle
oder eine Speicherbatterie für Kfz-Nutzung,
kann das Werkzeug beschädigt werden, ausfal-
len, sich überhitzen oder Feuer fangen.
4.1.17. Den Akku vor der Verwendung voll
aufladen.
Ein neuer oder lange nicht verwendeter Akku
kann sich entladen haben und muss dann zur
vollen Ladung aufgeladen werden. Bevor sie
das Werkzeug verwenden, laden Sie den Akku
mit dem vorgesehenen TJEP-Ladegerät auf.
4.2. Vorsichtsmassnahmen beim
Aufladen des Akkus mit dem
Ladegerät.
46 · www.tjep.de
4.2.1. Nur das zugelassene Ladegerät
verwenden.
Nur das beim Kauf mitgelieferte Ladegerät
zusammen mit dem Akku verwenden. Der
Akku kann nicht mit anderen Ladegeräten
aufgeladen werden - dies kann zu Schäden,
Überhitzung oder Brand führen.
4.2.2. Den Akku immer nur mit der angege-
benen Netzspannung laden.
Bitte dafür Sorge tragen, dass das Ladegerät
nur an eine 100-240V Steckdose angeschlos-
sen wird. Wenn der Aufladevorgang mit
einer anderen Netzspannung als 100-240V
durchgeführt wird, kann dies zu Überhitzung,
Funktionsstörungen oder zur Entflammung
des Akkus oder des Ladegerätes führen.
Deshalb niemals das Ladegerät mit einer an-
deren Netzspannung als 100-240V in Betrieb
nehmen.
4.2.3. Benutzen Sie niemals einen Trans-
formator.
4.2.4. Den Akku niemals bei Regen, an
einem feuchten Platz oder im Spritzwas-
serbereich aufladen.
Das Aufladen eines feuchten oder nassen
Akkus kann zu elektrischen Schlägen oder
Kurzschlüssen führen.
4.2.5. Das Netzkabel und den Stecker nicht
mit nassen Händen oder Handschuhen
berühren.
Dies kann zu Verletzungen durch elektrische
Schläge führen.
4.2.6. Legen Sie während des Lade-
vorgangs keine Gegenstände auf das
Ladegerät.
Das Ladegerät kann überhitzen bzw. der Akku
kann durchbrennen und beschädigt werden.
Das Ladegerät kann dadurch in Brand geraten.
4.2.7. Das Ladegerät und den Akku von
Wärme und offenem Feuer fern halten.
4.2.8. Den Akku nicht in der Nähe von
brennbaren Materialien aufladen.
4.2.9. Den Akku an einem gut belüfteten
Platz aufladen.
Vermeiden Sie das Aufladen bei direkter
Sonneneinstrahlung.
4.2.10. Den Akku in einem Temperatur-
bereich von 5°C - +40°C verwenden und
aufladen.
4.2.11. Niemals das Ladegerät ununterbro-
chen benutzen.
Wenn Sie das Ladegerät ohne Pausen
zwischen den Ladevorgängen zum Aufladen
benutzen, funktioniert das Gerät nach einiger
Zeit nicht mehr korrekt. Bitte dafür Sorge tra-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kyocera TJEP RE-BAR XP 25

Diese Anleitung auch für:

Tjep re-bar xp 40Tjep re-bar xp 58