Herunterladen Diese Seite drucken

Kyocera TJEP RE-BAR XP 25 Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4. Sicherheitshinweise
Warnung
Um Personenschäden zu vermei-
!
den, lesen Sie bitte vor Gebrauch
die Sicherheitshinweise sorgfältig
durch. Sie enthalten wichtige
Hinweise zum sachgerechten und sicheren
Umgang mit dem Gerät.
4.1. Vorsichtsmaßnahmen bei
Anwendung der Bindemaschine
Sollte das Gerät für andere Zwecke oder in ei-
ner anderen Art und Weise benutzt werden als
in der Bedienungsanleitung beschrieben, kann
dies zu schweren Unfällen führen. Sorgen Sie
deshalb immer dafür den vorgeschriebenen
Anweisungen zu befolgen. Personen die nichts
mit der Arbeit zu tun haben, vor allem Kinder,
sollten vom Arbeitsbereich ferngehalten
werden.
4.1.1. Verwenden Sie eine Schutzmaske
oder eine Schutzbrille.
Arbeitgeber und Verbraucher müssen sich
absichern, dass der Anwender beim gebrauch
des Gerätes eine Schutzbrille trägt, die den
geltenden Anforderungen und Normen ent-
spricht, sowie von vorne als auch seitlich.
Achtung: Schutzbrillen ohne Seitenschutz
oder ein einseitigem Schutzschirm geben nicht
den notwendigen Schutz.
4.1.2. In einigen Arbeitssituationen ist ein
Hörschutz erforderlich.
Der Schallpegel kann in vielen Arbeitssituati-
onen sehr hoch sein, und kann zu dauerhaf-
ten Gehörschäden führen. Arbeitgeber und
Benutzer müssen dafür sorgen, dass der erfor-
derliche Hörschutz vorhanden ist sowie vom
Bediener und andere Personen im Arbeitsbe-
reich verwendet wird.
4.1.3. Keine Kinder in der Nähe der Binde-
maschine!
Zuschauer und insbesonders Kinder dürfen
der Bindemaschine währen des Gebrauchs
nicht zu Nahe kommen.
4.1.4. Benutzen Sie die Bindemaschine nicht
in der Nähe von leicht brennbaren Stoffen.
Die Bindemaschine darf nie in der Nähe von
leicht brennbaren Flüssigkeiten, Dämpfen,
usw. (Verdünner, Benzin) usw. benutzt wer-
den. Die Dämpfe von solchen Flüssigkeiten
können beim Eindringen in die Maschine durch
Funken entzündet werden und explodieren.
4.1.5. Die Bindemaschine darf nicht bei
Nässe benutzt werden.
Sollten Sie die Bindemaschine bei Regen, un-
dichten konstruktionen oder in einem feuchtem
Raum benutzen, erhöht sich das Risiko von
elektischen Stössen. Hinterlassen Sie nie die
Bindemaschine in Feuchtigkeit ausgesetzten
Räumen.
4.1.6. Überprüfung der Maschine vor dem
Einsetzen des Akkus.
Überprüfen Sie die Schrauben daraufhin,
dass sie fest angezogen sind. Unvollständig
angezogene Schrauben können zu Unfällen
oder Beschädigungen führen. Überprüfen Sie
das Gerät regelmässig auf Beschädigung.
Achten Sie außerdem auf fehlende und defek-
te Teile sowie auf Verschleiss. Wenn ein Teil
ersetzt oder repariert werden muss, erwerben
Sie das Ersatzteil von einem autorisierten
Vertragshändler für TJEP. Verwenden Sie nur
Original-ersatzteile.
4.1.7. Stellen Sie den Hauptschalter auf „0",
sperren Sie den Abzug und nehmen Sie
den Akku ab:
ƒ wenn Sie den Akku wechseln oder den
Bindedraht austauschen oder einstellen
möchten.
ƒ wenn Unregelmässigkeiten vorkommen oder
wenn das Gerät nich benutzt werden soll.
Sollten Sie die Bindemaschine unabsichtlich
eingeschaltet lassen, kann dies zu Ausfall oder
anderen Schäden führen.
4.1.8. Keine Finger oder andere Körperteile
in dem Geräteschnabel stecken.
Sie dürfen NICHT Ihre Finger in die beweg-
lichen Teile des Geräteschnabels stecken,
da der Bindedraht und die beweglichen Teile
leicht Schaden verursachen können.
4.1.9. Berühren Sie nicht den Bindedraht,
wenn die Bindemaschine in Betrieb ist.
Nicht den Bindedraht anfassen, wenn die
Bindemaschine in Betrieb ist, da Sie am Draht
hängen bleiben können und dies zu Verletzun-
gen führen kann.
4.1.10. Die Bindemaschine nicht auf andere
Personen richten.
Personenschäden können verursacht werden,
sollte die Bindemaschine den Anwender oder
Personen in der Nähe erfassen. Wenn Sie
mit der Maschine arbeiten, müssen Sie acht
geben, dass keine Körperteile in den Geräte-
schnabel gelangen.
4.1.11. Vermeiden Sie, den Finger unnötig
am Abzug zu halten.
Beim Transport oder wenn Sie nicht binden,
immer den Hauptschalter auf „0" stellen und
den Abzug sperren. Andernfalls kann es zum
ungewolltem Binden kommen, die zu schweren
Verletzungen führen können.
4.1.12. Die Bindemaschine bei Funktions-
störungen nicht benutzen.
Sollte die Bindemaschine nicht korrekt binden,
den Hauptschalter auf „0" schalten, den
www.tjep.de · 45

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kyocera TJEP RE-BAR XP 25

Diese Anleitung auch für:

Tjep re-bar xp 40Tjep re-bar xp 58