SAUTER flexotron®400 - RDT405
Display und Drückdrehknopf
6
Display und Drückdrehknopf
6.1
Das Basismenü
P100012099
Alle Einstellungen und Konfigurationen erfolgen über das Display und den
Drückdrehknopf.
Das Displaymenü ist in einer Baumstruktur angeordnet. Mit dem Drückdrehknopf
kann zwischen den Menüs gewechselt oder Werte eingestellt werden.
Durch Drücken des Drehknopfes in einem Konfigurationsmenü wird der
Änderungsmodus aktiviert. Durch Drehen des Knopfes werden verschiedene
Eingabemöglichkeiten aufgezeigt oder Werte eingestellt. Das erneute Drücken des
Knopfes bestätigt die Eingabe.
Das Menü ist in zwei Untermenüs aufgeteilt: Das Basismenü und das 10-Sekunden-
Menü, welches sämtliche Konfigurationsmenüs beinhaltet.
Das Basismenü beinhaltet drei Untermenüs, Basismenü, Ein-/Ausgangs-Menü und
das Sollwertmenü.
Display-Basismenü
Nachfolgend ein Beispiel zur Displaydarstellung im Basismenü. Falls keine
Eingaben erfolgen, wird dieses Display angezeigt.
Die obere Reihe zeigt an, welcher Regelmodus konfiguriert worden ist, in diesem
Fall Regelmodus 1, Temperaturregelung. Die untere Zeile zeigt den aktuellen Istwert
des Hauptparameters an.
Die Säulendiagramme zeigen die aktuellen Ausgangsstellsignale. Im Regelmodus 1
zeigen Symbole, wie die Ausgänge konfiguriert wurden (Heizen, Kühlen, Klappen
oder Change-over).
Eingänge/Ausgänge (I/O)
Das Menü für die Ein- und Ausgänge wird erreicht durch Drehen des Knopfes gegen
den Uhrzeigersinn, bis im Display der Text "I/O" angezeigt wird und der Bestätigung
dieser Eingabe durch Drücken des Knopfes. Es werden die Ein- und Ausgangswerte
und deren Status angezeigt.
Zum Verlassen des Menüs den Knopf drücken und im Uhrzeigersinn drehen. Das
Display des Basismenüs erscheint erneut.
Sollwert
Das Sollwert-Menü kann durch Drücken des Knopfes im Basisdisplay direkt
aufgerufen werden.
Siehe Kapitel 7 Sollwert.
18