Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres Damit können Sie sicher sein, dass der neuen Kaminofens. Wir sind davon über- Kaminofen etlichen Anforderungen zeugt, dass er Ihnen gute Dienste leistet, genügt, etwa hinsichtlich der Verwen- und Sie werden besonders viel Freude dung hochwertiger Materialien, um daran haben, wenn Sie die Anweisungen umweltfreundlichen Betrieb und gute und Ratschläge befolgen, die wir hier...
Drosselklappe im Rauchrohr vorhanden, Öffnen der Tür durch mangelhafte Ver- brennung Rauch aus dem Ofen entwei- muss diese in geschlossenem Zustand chen. Es kann jedoch immer die Gefahr noch eine Öffnung von 20 cm lassen. bestehen, dass bei starker Feuerung Soweit zulässig, können 2 geschlossene etwas Rauch entweicht.
BEDIENUNGSANLEITUNG Erstes Anheizen Glut auf. Bei der Lagerung im Freien sollte das Holz am besten abgedeckt sein. Der Kaminofen ist mit einem hitzebe- ständigen Anstrich versehen, der bei ei- Beispiele für empfohlene ner Temperatur von ca. 250°C aushärtet. Holzarten Dieser Aushärtungsvorgang verursacht Rauch- und Geruchsbelästigungen, wes- und deren typische Massendichte (bezo- gen auf m³), ausgehend von massivem...
die Tür sowie Anfangsluft und sekundäre Füllung bei ganz geöffneter Sekundärluft- Luftzufuhr ganz geschlossen, um das Feuer klappe zu verbrennen, so dass Ofen und zu ersticken. Rufen Sie die Feuerwehr an. Schornstein gut durchgewärmt werden. Nachlegen von Brennholz Regulierung der Luftzufuhr Es sollte nachgelegt werden, solange sich Dem Ofen wird mit hilfe der beiden He- noch ausreichend Glut auf dem Rost be-...
Sauerstoff zugeführt wird. Das ergibt Auflegen gleichmäßig brennt, einen hohen Wirkungsgrad, und die was normalerweise nach 1/2 bis Scheibe verrußt nicht, weil die Sekundär- 1 Minute der Fall ist. luft dort vorbei streicht. Beachten Sie, Explosionsgefahr besteht etwa dann, dass der Ofen rußt, wenn Primärluft und wenn zu viel Holz nachgelegt wird.
Sichtfenster durch Ruß schwärzen. Das Siehe Fig. 2-4 lässt sich leicht und wirkungsvoll mit GARANTIE Die Kaminöfen von Heta werden ung, Glas, Dichtungsband und Rost. während der Produktion und vor der Aus- • Schäden, die durch falschen Gebrauch lieferung an den Händler einer gründli- entstanden sind.
Seite 8
Entleeren des Aschenkastens Abb. 5-7 Entfernen von Ruß nach dem Kaminkehren und ggf. Aus- wechseln von Steinen (Abb. 8-12).
Seite 9
Umrüstung auf rückwärtigen Rauchabzug (Abb. 13-20).