Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppeln Von Accu-Chek Insight Mit Dem Dblg1-Handset; Hinweise Vor Dem Koppeln Der Insulinpumpe - Accu-Chek Insight Dexcom G6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOPPELN VON ACCU-CHEK INSIGHT MIT DEM DBLG1-HANDSET

HINWEISE VOR DEM KOPPELN DER INSULINPUMPE

• Falls die Pumpe zur Eingewöhnung ohne Loop-Modus getragen worden ist, wird empfohlen, ca.
3 Stunden vor dem Koppeln alle laufende Boli und eine temporäre Basalrate (TBR) zu stoppen bzw.
nicht zu nutzen. Es sollte nach Möglichkeit innerhalb dieser 3 Stunden nur die Basalrate genutzt
werden.
Wichtig:
Wenn vor dem Koppeln ein Bolus abgegeben wurde (weniger als 3 Stunden), wird empfohlen,
diesen als externen Bolus über das DBLG1-Handset einzugeben, um das aktive Insulin
berechnen zu können. Die TBR ist von dieser Empfehlung nicht betroffen und muss nicht als
externer Bolus angegeben werden.
• Das aktive Insulin ist das vom Algorithmus geschätzte, im Körper zirkulierende Insulin, beste-
hend aus Basalrate und Mahlzeitenboli sowie Korrekturboli bzw. Mikroboli.
Alle Aktionen, die vor dem Koppeln an der Insulinpumpe durchgeführt wurden, werden nach
dem Koppeln nicht auf das DBLG1-Handset übertragen.
18
|
Accu-Chek Insight mit DBLG1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis