Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Residual Current Typ A - GUDE Systems Expert Power Control 8031 Serie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Power Control 8031 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
12. Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A)
13. 8 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A, IEC-Lock)
Expert Power Control 8031/8035 - 3
14. Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A)
15. 8 x Lastausgänge (Schutzkontakt, max. 16 A)
Inbetriebnahme
· Verbinden Sie das Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) mit dem Stromnetz.
Die Zuleitungsstecker sind von der Bauart her gegen unbeabsichtigtes Lösen gesi-
chert. Sie müssen bis zum Anschlag eingesteckt werden, sonst besteht keine siche-
re Verbindung. Der Stecker darf nicht in der Buchse wackeln, ansonsten ist der Ste-
cker noch nicht bis zum Anschlag eingesteckt.
· Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Ethernetbuchse (RJ45).
· Stellen Sie bei Bedarf eine serielle Verbindung über den RS232 Anschluss her.
· Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Sensoranschlüsse.
· Verbinden Sie die zu schaltenden Verbraucher mit den Lastausgängen (IEC C13,
max. 10A)
1.5

Residual Current Typ A

Dieses Gerät misst Differenzstrom-Typ A (im deutschen auch Fehlerstrom) für sinus-
förmige Wechselströme und pulsierende Gleichfehlerströme.
Fehlerströme (Residual Current) werden im Web-Interface angezeigt, können aber
Expert Power Control 8031/8035
10
© 2023 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis