Funktionsbeschreibung
6.2.3
Werkzeuge aktivieren
Sind zwei Werkzeuge an die Lötstation angeschlossen, so können Sie diese durch Drücken des i-OP
abwechselnd aktivieren.
Ein angeschlossenes i-TOOL oder CHIP TOOL VARIO werden immer automatisch aktiviert, sobald sie
aus dem Ablageständer genommen werden.
Im Arbeitsmodus kann die Lötspitzentemperatur des aktiven Lötwerkzeuges direkt durch Drehen des
i-OP verändert werden. Bestätigt wird dies durch Drücken des i-OP.
6.2.4
Mit dem i‑TOOL AIR S arbeiten
Einstellen des Luftstroms:
Ein‑ und Ausschalten:
16
Ist der Passwortschutz aktiviert, kann der Sollwert nur über den Parametermodus ver-
ändert werden. Sie benötigen hierfür das Passwort.
Für alle Lötwerkzeuge, die hier nicht gesondert erwähnt wurden konsultieren Sie bitte
die Betriebsanleitung die dem jeweiligen Werkzeug beiliegt.
Die i-CON VARIO 2 verfügt über eine Luftversorgung, um das Heißluft Lötwerkzeug
i-TOOL AIR S anzuschließen. Anders als reguläre Lötwerkzeuge, überträgt dieses Werk-
zeug die benötigte Energie zum Löten durch Heißluftkonvektion.
■
Schließen Sie das i-TOOL AIR S an die Anschlüsse A2 und Air der
Station an. Schalten Sie die Station ein. Ist mehr als ein Werkzeug an
die Station angeschlossen, so aktivieren Sie das i-TOOL AIR S durch
Drücken des i-OP.
■
Jetzt können Sie durch Drehen des i-OP die gewünschte Temperatur
einstellen und diese durch Drücken bestätigen.
①
■
Zum Einstellen der Luftmenge drehen Sie das Potentiometer
Griff des i-TOOL AIR S.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Luftmenge
gegen den Uhrzeigersinn diese verringert.
Die Luftmenge kann stufenlos von 2 – 20 l/min eingestellt werden. Die Anzeige
dem Display zeigt die Luftmenge.
■
Entnehmen Sie den Kolben aus dem Halter und decken sie zweimal
hintereinander den optischen Sensor
in der das Ikon
eingeschaltet und heizt auf die eingestellte Temperatur.
3BA00205 • 2012-10-22 • Rev. 1
in der Geschwindigkeit
④,
an Position
blinkt, ab. Das i-TOOL AIR S ist
⑥
am
②
während Drehen
③
auf
③
ersa i-CON VARIO 2