Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildfunktionen, Die Die Akustische Ausgangsleistung Beeinflussen; Literatur Zur Akustischen Leistung Und Sicherheit - Mindray DP-3300 Gebrauchsanleitung

Digitales ultraschall-diagnostiksystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
18.6 Bildfunktionen, die die akustische Ausgangsleistung beein-
flussen
Auch Änderungen im Abbildungsmodus und der Bedienungseinstellungen beeinflussen
ebenfalls die akustische Leistung. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie spezielle Informa-
tionen hierzu.
Betrieb
Transducerwechsel
Bildmoduswechsel
Bildfeld (Sektorwinkel
oder Scanbreite)
Bildtiefenänderung
Anzahl der Fokuszo-
nen
Fokusposition
Einfrieren
Sendeleistung
Frequenzänderung
Liniendichte
Preset
Reset
oder
Ein/Ausschalten

18.7 Literatur zur akustischen Leistung und Sicherheit

(1)
"Bioeffects and Safety of Diagnostic Ultrasound" herausgegeben von AIUM im
Jahr 1993
(2)
"Medical Ultrasound Safety" herausgegeben von AIUM im Jahr 1994
18-2
Grundlagen
Einfluss auf die akustische Ausgangsleistung
Die maximale akustische Ausgangsleistung der einzelnen Transducer
ist optimiert, um die beste Bildqualität innerhalb der FDA-Richtlinien zu
produzieren. Dadurch ändert sich die akustische Ausgangsleistung,
wenn der Anwender den aktiven Transducer wechselt.
Da B- und M-Mode unterschiedliche voreingestellte Bildgebungspara-
meter verwenden, verändert eine Änderung des Bildgebungsmodus
die akustische Ausgangsleistung des Systems. Bei einer Umschaltung
von B auf B/B erfolgen keine Änderungen, da die grundlegenden Bild-
gebungsparameter die gleichen bleiben. In den meisten Fällen ist die
akustische Leistung beim M-Mode größer als beim B-Mode; dies hängt
jedoch von den speziellen Voreinstellungen für B- und M-Mode ab.
Eine Änderung des Sektorwinkels oder der Scanbreite kann zu einer
Änderung der Bildfrequenz führen und dadurch die akustische Aus-
gangsleistung verändern.
Eine Änderung der Bildtiefe verändert die Pulswiederholfrequenz und
dadurch die akustische Ausgangsleistung.
Da die Anzahl der Fokuszonen die Bildfrequenz und die aktuelle Posi-
tion der Fokuszonen beeinflusst, verändert eine Änderung der Zahl der
Fokuszonen die akustische Ausgangsleistung.
Die Änderung der Lage des Sendefokus verursacht eine Änderung der
akustischen Leistung auch wenn der Pegel der elektrischen Sendee-
nergie und die Öffnung gleich bleiben. In den meisten Fällen erhöht
sich die akustische Ausgangsleistung, wenn der Fokuspunkt näher an
den Transducer verschoben wird.
Wenn die Freeze-Funktion aktiviert wird, wird der Sendeteil des Sy-
stem abgeschaltet und das System gibt keine Ultraschallwellen ab.
Die Änderung des Sendeleistungspegels ändert das elektrische Aus-
gangssignal des Systems zum Transducer und ändert dadurch die
akustische Ausgangsleistung.
Eine Änderung der Betriebsfrequenz ändert die Fokuseigenschaften
der akustischen Wellen und ändert dadurch die akustische Ausgangs-
leistung.
Eine Änderung der Anzahl der erzeugten akustischen Linien (Linien-
dichte) beeinflusst die akustische Ausgangsleistung.
Da die System- und Anwender-Presets alle oben erwähnten Bildge-
bungsparameter enthalten, ändert eine Änderung dieser Voreinstellun-
gen die akustische Ausgangsleistung.
Ein Reset oder das Aus- und Wiedereinschalten des Systems veran-
lasst das System in die Grundeinstellungen zurückzukehren, wodurch
sich die akustische Ausgangsleistung verändern kann.
Prinzip der akustischen Leistung
DP-3300
DP-3300 Version 1.1 – 05/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis