Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Äquipotentialanschluss - Mindray DP-3300 Gebrauchsanleitung

Digitales ultraschall-diagnostiksystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
5.3.3 Äquipotentialanschluss
ist der Äquipotentialanschluss, mit dem Massepotentialunterschiede zwischen diesem
Gerät und anderen elektrischen Geräten ausgeglichen werden können.
WARNUNG:
1. Achten Sie darauf, das Potentialausgleichskabel anzuschließen bevor Sie
den Gerätestecker in die Wandsteckdose einstecken. Achten Sie auch
darauf, den Gerätestecker von der Wandsteckdose abzuziehen bevor Sie
das Kabel lösen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
2. Wenn ein weiteres Gerät an das Gerät angeschlossen wird, müssen Sie
das Äquipotentialkabel verwenden und an beide Äquipotentialanschlüsse
anschließen, da es anderenfalls zu einem elektrischen Schlag kommen
kann.
3. Verbinden Sie den Erdungsanschluss nur bevor Sie das Gerät EINSCHAL-
TEN. Ziehen Sie das Erdungskabel erst ab, nachdem Sie das Gerät AUS-
GESCHALTET haben. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen.
4. Verbinden Sie das Gerät nicht mit Steckdosen von Stromkreisen, die mit
den gleichen Sicherungen abgesichert sind wie lebenserhaltende Systeme.
Wenn dieses Gerät fehlerhaft funktioniert oder einen Überstrom erzeugt
oder wenn beim Einschalten ein kurzer Stromstoß auftritt, können Siche-
rungen der Stromversorgung des Gebäudes ausgelöst werden.
5-4
Grundlagen
Vorbereitung auf die Untersuchung
DP-3300
DP-3300 Version 1.1 – 05/06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis